Logo von Aroundhome mit der Tagline "Denn es ist Ihr Zuhause."Aroundhome Logo
Fachfirma finden
Ratgeber

Heizungsfirmen vergleichen und sparen!*

Die Blockheizkraftwerk-Beratung

Brauchen Sie passende Empfehlungen für Fachfirmen?
Strom, Warmwasser und Heizwärme in einem Gerät? Genau das schaffen Sie mit einem Blockheizkraftwerk. Lange wurde dieses System nur für Industrie und Gewerbe genutzt, doch mittlerweile gibt es Blockheizkraftwerke auch im Kleinformat für Einfamilienhäuser. Wir informieren Sie über die Funktionsweise, Ihre Möglichkeiten für Ihr Zuhause und welche Kosten auf Sie zukommen.
Undine Tackmann, Online-Redakteurin
Undine Tackmann
18. März 2020
Person dreht am Thermostat eines Heizkörpers

Was ist ein Blockheizkraftwerk?

Blockheizkraftwerke dienen zur Erzeugung von Strom, Wärme und Heizenergie mit einem einzigen Gerät. Sie nutzen die eingesetzten Energieträger gleich mehrfach aus und erreichen so eine Effizienz von bis zu 90 Prozent. Bislang wurden Sie vorzugsweise für große Gewerbegebäude, Wohnsiedlungen oder Schwimmbäder eingesetzt, doch mittlerweile gibt es Blockheizkraftwerke auch im Kleinformat für Privathaushalte. So genannte Nano-BHKW oder Mikro-BHKW können in nahezu jedem Technikraum oder Keller eines Ein- und Zweifamilienhauses untergebracht werden und ersetzen somit herkömmliche Heizungsarten.

Funktionsweise eines BHKW

Ein Blockheizkraftwerk basiert auf dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung: Zunächst wird der Verbrennungsmotor angeheizt. Dieser treibt wiederum einen Generator an, welcher Strom für den Eigenbedarf erzeugt. Die dabei entstehende Wärme wird über einen Wärmetauscher nutzbar gemacht und für Warmwasser oder Heizwärme genutzt.

Der Verbrennungsmotor kann mit verschiedenen Brennstoffen betrieben werden. Dazu zählen:

  • Erd- oder Biogas
  • Flüssiggas
  • Heiz- oder Bioheizöl
  • Holzpellets
Blockheizkraftwerk
Unser Tipp

Häufig wird zusätzlich ein Spitzenlastkessel eingebaut. Dieser dient als Reservekessel. Sollten Sie unerwartet viel Wärme benötigen, beispielsweise bei Besuch oder kalten Wintertagen oder sollte das BHKW einmal ausfallen, versorgt Sie der Spitzenlastkessel mit Energie.

Verschiedene Arten von Blockheizkraftwerken

Blockheizkraftwerke werden je nach Leistungsstärke in drei unterschiedliche Arten eingeteilt:

Nano-BHKW - kleinste elektrische Leistung

Nano-Blockheizkraftwerke sind die kleinsten BHKW auf dem Energiemarkt. Sie erzeugen nur ein Kilowatt elektrische und drei Kilowatt thermische Leistung und eignen sich somit für die Grundversorgung von Heizung und Warmwasser für Einfamilienhäuser.

Mikro-BHKW - mittlere elektrische Leistung

Blockheizkraftwerke mit einer elektrischen Leistung von 2,5 bis 15 Kilowatt werden als Mikro-BHKW bezeichnet. Optimalerweise werden sie in Gebäuden mit einem ganzjährig hohen Wärmebedarf eingesetzt, wie z. B. in Mehrfamilienhäusern oder kleineren Schwimmbädern. Bei Mikro-Blockheizkraftwerken wird neben der produzierten Wärme häufig auch der Strom selbst verbraucht. In Kombination mit einem Stromspeicher können Mikro-BHKW auch für Einfamilienhäuser wirtschaftlich rentabel sein.

Mini-BHKW - hohe elektrische Leistung

Ein Mini-Blockheizkraftwerk erreicht eine elektrische Leistung von 15 bis 50 Kilowatt. In der Regel werden Sie in Gebäuden mit einem ganzjährigen hohen Wärmebedarf von 45 bis 150 Kilowatt eingesetzt. Oft werden bei dieser Variante Stromanteile ins öffentliche Stromnetz eingespeist.

Mittlere bis große BHKW-Anlagen - höchste elektrische Leistung

Alle Blockheizkraftwerke, die größer als Mini-BHKW sind, erzeugen ca. 50 bis 1.000 Kilowatt und werden vor allem in der Industrie eingesetzt.

Blockheizkraftwerke für Einfamilienhäuser

Nano- oder Mikro-BHKW (auch Mini-KWK genannt) erzeugen die für ein Einfamilienhaus passende Energiemenge. Die vom Blockheizkraftwerk erzeugte Wärme wird ausschließlich für den eigenen Haushalt verwendet, beispielsweise zum Heizen oder für Warmwasser. Der Strom hingegen kann neben der Eigennutzung auch in das öffentliche Netz eingespeist werden. Für eine Stromeinspeisung bekommen die BHKW-Besitzer eine Vergütung von aktuell zehn bis zwölf Cent je Kilowattstunde. In Betrachtung der aktuellen Netzstrompreise von 30 Cent je Kilowattstunde ist es jedoch ratsamer, den produzierten Strom selbst zu nutzen und somit Stromkosten einzusparen. Blockheizkraftwerke können in jedem Technik- bzw. Kellerraum eingebaut werden und an herkömmliche Strom- und Heizungsleitungen angeschlossen werden.

Handwerker beim Installieren der Heizung
Fachfirmen für Blockkraftheizung?
Wir finden regionale Partner für Sie.
Jetzt Angebote erhalten

Ist die Anschaffung wirtschaftlich rentabel?

Trotz Miniformat ist ein Blockheizkraftwerk für den Privathaushalt im Vergleich zu anderen Heizungsanlagen relativ kostenintensiv. Die Anschaffung sollte deswegen genau durchdacht und mit einer Fachfirma besprochen werden. Denn in der Regel produziert ein Blockheizkraftwerk immer nur dann Strom, wenn auch ein Wärmebedarf besteht. Vor allem im Sommer sinkt jedoch der Wärmebedarf in den meisten Privathaushalten. Aus diesem Grund werden BHKW für Einfamilienhäuser immer nach der Grundlast, also dem Wärmebedarf für Heizung und Warmwasserbereitung über das Jahr, ausgelegt. Um dennoch eine möglichst hohe Autarkie mit einem BHKW zu erreichen, kann die zusätzliche Anschaffung eines Stromspeichers sinnvoll sein. Dieser speichert die erzeugte Energie, wenn im Haus gerade kein Bedarf besteht, und gibt Sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder ab.

Unser Tipp

Nicht geeignet ist ein BHKW in Kombination mit anderen Heizungsanlagen, wie z. B. einer Solarthermieanlage. Diese senkt den vorhandenen Wärmebedarf für Heizung und Warmwasser nur zusätzlich und reduziert somit die Rentabilität eines Blockheizkraftwerkes.

Kosten und Preise

Die Kosten für ein Blockheizkraftwerk sind von vielen individuellen Faktoren abhängig und variieren dadurch sehr stark. Im Durchschnitt können Sie für eine komplette Anlage, inklusive Montage, Brennstofflager und Stromspeicher, mit Kosten von etwa 15.500 bis 21.000 Euro rechnen. Im Detail setzen sich die Kosten zusammen aus:

Kosten für den Brennstoffanschluss oder das Brennstofflager

Da der Verbrennungsmotor mit einem fossilen Brennstoff betrieben wird, muss je nach Brennstoffart ein Anschluss oder Lager vorhanden sein. Für Einfamilienhäuser sind Erd-, Bio- oder Flüssiggas empfehlenswert.

Brennstoff

Anschlusskosten

Erdgas, Biogas

ca. 1.500 - 3.000 Euro für Gasanschluss

Flüssiggas

ca. 2.000 - 3.000 Euro für Flüssiggastank

Holzpellets

ca. 2.000 - 4.000 Euro für Pelletlager

Kosten für die Blockheizkraftwerkanlage

Eine komplette Blockheizkraftwerkanlage besteht aus mehreren Komponenten: dem Blockheizkraftwerk selbst, ggf. einem Spitzenlastkessel, z. B. einer Brennwerttherme, und einem Speicher. Grundlegend bezahlen Sie einen Gesamtpreis für die komplette Anlage. Dieser variiert je nach Leistungsumfang, Region und Hersteller stark. Rechnen Sie für ein BHKW für den Privathaushalt mit Kosten von rund  14.000-17.000 Euro.

Laufende Kosten

Einmal installiert, müssen Sie genau wie bei anderen Heizungsarten auch mit laufenden Kosten rechnen. Auf welche Summe sich diese Kosten für ein BHKW belaufen, ist stark von der energetischen Qualität des Gebäudes, der gewählten BHKW-Anlage bzw. des gewählten Brennstoffs sowie dem persönlichen Nutzerverhalten abhängig. Als Orientierungshilfe haben wir in einer Tabelle die ungefähren Nebenkosten eines Nano-BHKWs aufgelistet:

Brennstoffkosten

ca. 1.800 Euro/Jahr

Wartungskosten

ca. 350 Euro

Stromkosten vom Energieversorger

ca. 900 Euro

Gesamt

ca. 3.050 Euro

Förderungen und Finanzierungen

Da Blockheizkraftwerke für den Privathaushalt noch vergleichsweise neu auf dem Energiemarkt sind, gibt es nicht so viele Förderprogramme. Durch das hohe Potenzial, mit einem BHKW umweltfreundlich Wärme und Strom zu produzieren, werden die Finanzierungshilfen vermutlich in den nächsten Jahren zunehmen.

Informieren Sie sich auch bei Fachfirmen über Möglichkeiten der Förderung. Diese wissen meist, welche  weiteren Zuschüsse es für Blockheizkraftwerke in Ihrer Region gibt. Mit Aroundhome erhalten Sie kostenlos bis zu drei Angebote von Fachfirmen für Blockheizkraftwerke aus Ihrer Umgebung. Ganz unverbindlich können Sie diese zu Hause vergleichen und das attraktivste Angebot für sich auswählen.

Zwei paar Füße wärmen sich an der Heizung
Keine Lust auf kalte Füße?
Blockkraftheizung planen und effizient heizen!
Jetzt Formular ausfüllen
© Adobe Stock - Brizmaker | © I Stock - Nikkytok | © Shutterstock - Ronstik