Laminat verlegen Kosten - Das kostet Ihr neuer Laminatboden
Brauchen Sie passende Empfehlungen für Fachfirmen?
Laminat verlegen lassen kostet durchschnittlich zwischen 40 und 160 Euro pro Quadratmeter, inklusive Material und Arbeit. Die Materialkosten für einfaches Klick-Laminat liegen bei ca. 5 bis 30 Euro pro Quadratmeter. Erfahren Sie, mit welchen Gesamtkosten Sie für verschiedene Raumgrößen rechnen müssen und welche Faktoren den Preis beim Laminat verlegen beeinflussen.
Die Kosten für das professionelle Verlegen von Laminat liegen durchschnittlich zwischen 40 und 160 Euro pro Quadratmeter, inklusive Material und Arbeit. Die finalen Kosten für die Bodenverlegung mit Laminat variieren je nach gewünschtem Laminatboden, Region und Arbeitsumfang.
Materialkosten*
Laminat
ca. 5 bis 30 Euro pro Quadratmeter
Trittschalldämmung
ca. 2 bis 15 Euro pro Quadratmeter
Sockelleisten
ca. 8 bis 15 Euro pro laufendem Meter
Profile
ca. 10 bis 30 Euro pro Quadratmeter
Arbeitskosten*
Entfernung und Entsorgung alter Beläge
ca. 5 bis 20 Euro pro Quadratmeter
Untergrundvorbereitung
ca. 10 bis 50 Euro pro Quadratmeter
Verlegearbeit
ab 15 Euro pro laufenden Meter
Zusätzliche Kosten wie Türanpassungen, Ausschnitte Heizkörperrohre
ab 10 Euro pro Stück
* Kosten sind Richtwerte zur Orientierung.
Für ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis empfiehlt es sich, mehrere Angebote von erfahrenen Fachfirmen einzuholen. Diese können die spezifischen Gegebenheiten vor Ort berücksichtigen und Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot unterbreiten.
Laminat verlegen lassen?
Wir finden Fachfirmen in Ihrer Region für eine professionelle Verlegung.
Sich professionell 20 m² Laminat verlegenlassen kostet etwa 800 bis 3.200 Euro. Diese Preise beinhalten sowohl Material- als auch Arbeitskosten. Die finalen Gesamtkosten für 20 qm Laminat verlegen variieren je nach Qualität des Materials und der Komplexität der Arbeit.
Beispiel Kosten für einen 20 m² Raum mit mittelwertigem Laminat:
Kostenfaktor
Preise*
Laminat Mittelklasse (8 mm, Buche Dreistab)
ca. 400 Euro
Trittschalldämmung und Zubehör (Dampfsperre, Klebebänder, Folien)
* Ohne Untergrundvorbereitungen; Preise sind Richtwerte zur Orientierung.
Die Wahl des Laminats und die Art der Verlegung beeinflussen die Kosten für die Bodenverlegung.
Was kostet 50 qm Laminat verlegen?
Die Kosten für 50 m² Laminat verlegen liegen zwischen 2.000 und 8.000 Euro. Diese Preise umfassen sowohl Material- als auch Arbeitskosten. Die finalen Gesamtkosten für das Verlegen von 50 m² Laminat variieren je nach Qualität des Materials und der Komplexität der Arbeit.
Beispiel Kosten für einen 50 m² Raum mit günstigem Laminat:
Kostenfaktor
Preise*
Klick-Laminat günstige Klasse (6 mm, Ahorn Dreistab)
ca. 650 Euro
Trittschalldämmung und Zubehör (Dampfsperre, Klebebänder, Folien)
* Ohne Untergrundvorbereitungen; Preise sind Richtwerte zur Orientierung.
Was kostet 100 qm Laminat verlegen?
Die Kosten für das Verlegen von 100 m² Laminat bewegen sich üblicherweise zwischen 4.000 und 16.000 Euro. Diese Preise decken sowohl die Material- als auch die Arbeitskosten ab. Die endgültigen Gesamtkosten für das Verlegen von 100 m² Laminat hängen von der Materialqualität und der Komplexität der Verlegearbeiten ab.
Beispiel Kosten für einen 100 m² Raum mit hochwertigem Laminat:
Kostenfaktor
Preise*
Laminat hochwertig (8 mm, Eiche Einstab)
ca. 3.000 Euro
Trittschalldämmung und Zubehör (Dampfsperre, Klebebänder, Folien)
Wie setzen sich die Kosten beim Verlegen von Laminat zusammen?
Die Kosten für das Verlegen von Laminat setzen sich aus Material- und Arbeitskosten zusammen. Je dicker das Laminat und nachhaltiger die gewählten Baumaterialien, desto teurer wird es. So ist beispielsweise eine Korkunterlage deutlich teurer als eine Kunststoffunterlage aus Polyolefin.
Zu den Materialkosten zählen
Laminat
Dampfsperre
Trittschalldämmung
Sockelleisten, Kleinleisten
Profile
ggf. Heizkörperabdeckungen
Zu den Arbeitskosten zählen
Entsorgung alter Bodenbeläge
Untergrundvorbereitungen wie Spachtelarbeiten
Verlegearbeiten
Ausschnitte aus dem Laminat für Heizungsrohre
Anbringen von Übergangsprofilen
De- und Neumontage Sockelleisten
Türanpassungen
Laminatböden eignen sich gut für den Küchen- und Essbereich, da sie robust und pflegeleicht sind.
Wie beeinflusst die Qualität des Laminats die Kosten?
Die Qualität hat einen großen Einfluss auf die Kosten für eine Laminatverlegung. Zu diesem Zweck wird Laminat in verschiedene Nutzungsklassen eingeteilt. Die Nutzungsklassen 21 bis 23 sind für den privaten Gebrauch. Die Nutzungsklassen 31 bis 33 für den gewerblichen Bereich.
Nutzungsklasse Laminat
Kosten pro qm*
Einsatzbereich
21
ca. 5 bis 7 Euro
wenig genutzte Räume wie Schlafzimmer, Abstellkammer
22
ca. 5 bis 9 Euro
normal genutzte Räume wie Wohnzimmer, Esszimmer, Kinderzimmer
23
ca. 7 bis 12 Euro
stark frequentierte Räume wie Flur, Küche
31
ca. 12 bis 15 Euro
Gewerbe wie Hotel
32
ca. 15 bis 20 Euro
Gewerbe wie Büroräume
33
ca. 20 bis 30 Euro
Gewerbe wie Verkaufsräume
* Kosten sind Richtwerte zur Orientierung.
Viele Baumärkte und Fachgeschäfte bieten Laminat in den Nutzungsklassen 31 bis 33 für den privaten Gebrauch an. Diese Optionen sind etwas teurer und zeichnen sich durch ihre hohe Widerstandsfähigkeit aus. Daher sind sie auch für den privaten Wohnbereich sehr beliebt.
Wie können Sie die Kosten beim Laminat verlegen reduzieren?
Um die Kosten beim Verlegen von Laminat so gering wie möglich zu halten, gibt es verschiedene Spartipps:
Angebote vergleichen: Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge von verschiedenen Bodenlegern ein, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
Eigenleistung: Sie können Kosten sparen, indem Sie den alten Bodenbelag und die Sockelleisten selbst entfernen und entsorgen.
Materialwahl: Entscheiden Sie sich für Laminat mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Bodenleger helfen Ihnen, ein Laminat in Ihrem Budget zu finden.
Regionale Anbieter: Nutzen Sie lokale Fachfirmen, um Anfahrtskosten zu minimieren.
Beide Bodenbeläge haben ihre Vor- und Nachteile. Der größte Unterschied liegt tatsächlich im Material, denn obwohl beide Holz sehr ähneln, besteht Vinyl aus Kunststoff und Laminat fast ausschließlich aus Holz, sogenannten Holzfaserplatten (HDF).