Logo von Aroundhome mit der Tagline "Denn es ist Ihr Zuhause." Aroundhome Logo

Dachausstiegsfenster – Für Dachzutritt und mehr Belüftung

Brauchen Sie passende Empfehlungen für Fachfirmen?

Mit einem Dachausstiegsfenster können Schornsteinfeger:innen problemlos auf das Dach gelangen. Dachlukenfenster sorgen für eine gute Belüftung im Dachgeschoss und sind mit Preisen ab 200 Euro oft günstiger als andere Fenster-Modelle. Erfahren Sie, welche Arten von Ausstiegsfenstern und Dachluken es gibt und wie viel sie kosten.

Lina Strauss, Online-Redakteurin
Lina Strauss
Monteur öffnet ein Dachlukenfenster.

Was sind Dachausstiegsfenster oder Dachlukenfenster?

Dachausstiegsfenster oder Dachlukenfenster unterscheiden sich von anderen Dachfenster-Arten darin, dass sie vorrangig einem funktionalen Zweck dienen. Sie lassen sich besonders weit öffnen und in der Position einrasten, um Schornsteinfeger:innen oder Handwerker:innen einen bequemen Austritt aufs Dach zu ermöglichen.

Dachausstiegsfenster sind optisch an klassische Dachflächenfenster angelehnt. Sie werden bevorzugt in beheizten Dachgeschossräumen eingesetzt.

Dachluken dienen primär der Belichtung und Belüftung eines nicht ausgebauten Dachgeschosses und sind die günstigsten Dachfenster.

Synonyme Verwendung der Begriffe

Die Begriffe Dachausstiegsfenster, Dachlukenfenster oder Dachluke werden oft synonym verwendet. Wichtig ist darauf zu achten, ob die Fenster gedämmt sind, wie weit sie sich öffnen lassen und wie groß sie sind.

Dachluken – Arten und Einbaumöglichkeiten

Dachluken gibt es in drei Varianten – als Dachluken für Flachdächer, für Schrägdächer und als hochwertige Dachausstiegsfenster.

Dachluken für Flachdächer

Offenes Dachlukenfenster auf einem Flachdach eines Mehrfamilienhauses
Dachluken auf einem Flachdach können auch als Ausstieg dienen.

Bei Dachluken für Flachdächer ist die nach außen gewölbte Form der Lichtkuppel mit Milchglas charakteristisch. Es gibt aber auch flache Dachluken mit Klarglas. Der Fensterflügel lässt sich nach oben hin aufklappen und wird durch eine Druckfeder oder einen Feststeller in Position gehalten.

Dachluken mit Ausstiegsfunktion sind vor allem auf dem Flachdach von Mehrfamilienhäusern zu finden. Für den sicheren Zugang eignen sich eine Scherentreppe oder Sicherheitsleiter.

Dachluken für Schrägdächer

Dachlukenfenster in einem roten Ziegeldach
Ein Dachlukenfenster ist auch für Schrägdächer verfügbar.

Dachluken in Schrägdächern werden häufig im unbeheizten Dachgeschoss eingesetzt, z. B. zur Belichtung und Belüftung von Lager- und Abstellräumen. Die Kaltraumfenster sind einfach verglast und haben nur eine geringe Wärme- und Schallschutzfunktion. Dachluken können unterschiedlich weit geöffnet werden und sind nicht seitlich zu öffnen.

Dachausstiegsfenster oder Dachluke gesucht?
Wir vermitteln Ihnen bis zu 3 Fachfirmen aus Ihrer Region!
Jetzt Fachfirmen finden

Dachausstiegsfenster für Schornsteinfeger

Ausstiegsfenster mit Leitersprossen im Dach.
Bei besonders steilen Dächern sorgen Dachtritte um das Ausstiegsfenster für mehr Trittsicherheit.

Moderne Dachausstiegsfenster haben einen ähnlichen Fensteraufbau und eine ebenso hochwertige Optik wie andere Dachfenster-Arten. Durch die Wärmeschutzverglasung sind sie auch für beheizte Dachwohnungen geeignet. Sie verfügen über eine Klapp-Schwing-Funktion und können zusätzlich wie eine Tür zur Seite oder nach oben geöffnet werden. Einige Modelle sind mit einer Trittstufe ausgestattet, die den Zugang zum Dach erleichtert und sicherer macht.

Dachluke aus Metall vs. Dachluke aus Kunststoff

Eine Dachluke aus Metall eignet sich vor allem für Kalträume, da das Material wärmeleitend ist. Metall-Dachfenster sind sehr robust, witterungsbeständig und langlebig.

Dachlukenfenster aus Kunststoff sind ideal für einen Dachausbau oder für Dachräume, die viel Feuchtigkeit ausgesetzt sind, wie Badezimmer oder Küchen. Kunststoff ist pflegeleicht, hat gute wärmedämmende Eigenschaften und ist feuchtigkeitsresistent.

Wie groß muss ein Dachausstiegsfenster sein?

In der Norm für Schornsteinfegerarbeiten DIN 18160 Teil 5 wird empfohlen, dass ein Dachausstiegsfenster mindestens 60 x 80 cm groß sein soll. Im Handel gibt es viele verschiedene Maße für Dachausstiegsfenster und Dachluken, zum Beispiel:

  • 40 x 55 cm

  • 45 x 75 cm

  • 55 x 78 cm

  • 55 x 98 cm

  • 55 x 118 cm

  • 85 x 85 cm

  • 111 x 140 cm

Ist eine Dachluke Pflicht? – Vorschriften für Dachtritte und Dachluken

Eine Dachluke ist zwar keine Pflicht für ein Hausdach, Eigentümer:innen sind aber dazu verpflichtet, ihre Feuerstätten regelmäßig warten zu lassen. Und dafür muss ein sicherer Zugang für Schornsteinfeger:innen gegeben sein.

Viele Dachwohnungen oder Dachböden verfügen daher über ein Fenster mit Dachaustritt, da dies eine einfache und sichere Möglichkeit ist, das Dach zu betreten. Das ist auch von Vorteil, wenn Sie ihr Dach regelmäßig reinigen und instand halten wollen.

Dachtritte für Schornsteinfeger – Vorschriften

Es gibt zwei wichtige Normen für die Dachtritte für Schornsteinfegerarbeiten:

DIN 18160-5 „Einrichtung von Schornsteinfegerarbeiten“

  • Neigt sich Ihr Dach um mehr als 20 Grad, müssen Sie Dachtritte, -stufen oder Laufroste installieren.

  • Dachtritte dürfen sich im Vergleich zur Waagrechten nicht um mehr als 3 Grad neigen.

  • Befindet sich unmittelbar unter Ihrem Dachlukenfenster kein Dachtritt, müssen Sie dort einen Sicherheitstritt anbringen.

  • Die Dachtritte müssen versetzt übereinander in der Falllinie der Dachneigung montiert werden.

  • Bei einer Dachneigung bis 45 Grad darf der Abstand der Trittflächen höchstens 75 cm betragen.

  • Beträgt die Neigung mehr als 45 Grad, dürfen Dachtritte nicht mehr als 50 cm voneinander entfernt sein.

DIN EN 516 „Einrichtung zum Betreten des Daches“

  • Holz dient nur als Befestigungsmaterial unterhalb der Dachfläche. Ansonsten muss der Dachtritt aus korrosionsfreiem Metall gefertigt sein und Umwelteinflüssen widerstehen.

  • Der Dachtritt muss mindestens 1,5 kN tragen (ca. 150 kg).

  • Ein Dachtritt sollte mindestens 25 x 40 cm messen.

  • Das lichte Maß der Durchsteigöffnung sollte mindestens 60 x 80 cm messen.

Dachlukenfenster mit Tritt
Ist Ihr Dach mehr als 20 Grad geneigt, sollte der Dachausstieg nach DIN 18160-5 einen Sicherheitstritt haben.

Die Normen für Dachfenster und Ausstiege können komplex sein. Fachfirmen kennen sich mit allen Anforderungen aus und helfen Ihnen, die perfekte Lösung für Ihr Dach zu finden.

Monteur öffnet ein Dachlukenfenster.
Sichere Dachfenster leicht gemacht
Finden Sie regionale Fachfirmen für fachkundige Beratung und Installation.
Jetzt Fachfirmen finden

Preise und Kosten für Dachlukenfenster

Dachlukenfenster kosten inklusive Einbau zwischen 600 und 2.500 Euro.

Was kostet es, ein Dachlukenfenster auszutauschen?

Wenn Sie ein Dachlukenfenster austauschen, liegen die Gesamtkosten bei ca. 600 bis 800 Euro pro Stück. Ein günstiges Dachlukenfenster für Kalträume ist ab 200 Euro erhältlich. Für den Einbau sollten Sie mit ca. 400 bis 600 Euro rechnen.

Fensterart

Fensterkosten*

Gesamtkosten* mit Montage

Kaltraumfenster

ab 200 Euro

ab 600 Euro

Dachluke für Flachdach

ab 290 Euro

ab 700 Euro

Ausstiegsfenster für Wohnraum

ab 500 Euro

ab 900 Euro

* Preise sind Durchschnittswerte und dienen zur Orientierung.

Was kostet es, eine Dachluke einzubauen?

Wenn Sie eine neue Dachluke einbauen, liegen die Kosten bei ca. 1.100 Euro pro Fenster. Ab 200 Euro kostet die Dachluke, ca. 300 Euro die Bauarbeiten, bei denen Ziegel und Dachlatten für die neue Fensteröffnung entfernt werden, und ca. 600 Euro der Einbau und die Dämmung des Fensters. Diese Arbeiten übernimmt ein Dachdeckerunternehmen.

Fensterkosten*

Einbau in isoliertes Dach

Gesamtkosten*

ab 200 Euro

ab 900 Euro

ab 1.100 Euro

ab 290 Euro

ab 900 Euro

ab 1.190 Euro

ab 500 Euro

ab 900 Euro

ab 1.400 Euro

* Preise sind Durchschnittswerte und dienen zur Orientierung.

Die Arbeiten am Dach für die neue Fensteröffnung, die Fensterdämmung und Abdichtung müssen fachmännisch durchgeführt werden, damit keine Schäden an der Bausubstanz entstehen und die Statik nicht beeinträchtigt wird. Eine Fachfirma kann Ihnen die genauen Kosten für die passenden Dachfenster mit Einbau nennen und ein individuelles Angebot erstellen.

Haus mit roten Dachziegeln und grünen Sprossenfenstern
Dachfenster-Kosten vergleichen?
Erhalten Sie bis zu 3 Dachfenster-Angebote aus Ihrer Region
Jetzt Fachfirmen finden

Preisbeispiel für ein 40 x 55 cm großes Dachlukenfenster

Kostenstelle

Kosten*

Fensterpreis

ca. 200 Euro

Montage

ca. 400 Euro

Trockenbau

ca. 300 Euro

Dämmung

ca. 200 Euro

Gesamtkosten

ca. 1.100 Euro

* Preise sind Durchschnittswerte und dienen zur Orientierung.

Ein Dachlukenfenster mit den Maßen 40 x 55 cm kostet ca. 200 Euro mit einer einfachen Dachfenster-Verglasung für Kalträume. Ersetzen Sie ein altes Fenster durch eine neue Dachluke, kommen Montagekosten von ca. 400 Euro hinzu. Soll eine Dachluke neu eingebaut werden, müssen Sie zusätzlich ca. 300 Euro für den Trockenbau und ca. 200 Euro für die Dämmung zahlen.

Staatliche Förderung für Dachausstiegsfenster

Sie können eine staatliche Förderung für Fenster nur erhalten, wenn die Energieeffizienz erhöht wird. Bei Dachausstiegsfenstern ist ein U-Wert von höchstens 1,0 W/(m²K) Voraussetzung für die Förderzusage. Dann können Sie z. B. für Einzelmaßnahmen wie einem Fenstertausch bis zu 20 Prozent Zuschuss vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erhalten. Im Zuge einer Komplettsanierung zum Effizienzhaus gibt es einen zinsgünstigen Kredit von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).

Fazit – Dachausstiegsfenster als clevere Lösung für Ihr Dach

Dachausstiegsfenster und Dachluken erfüllen wichtige Funktionen im Dachgeschoss. Sie sorgen für eine bessere Belüftung und Belichtung im Dachbereich und ermöglichen den Dachzugang für Schornsteinfegerarbeiten. Je nach Dachform und Nutzung des Dachraums gibt es verschiedene Optionen - von einfachen Dachluken für unbeheizte Speicher bis hin zu hochwertigen, gedämmten Ausstiegsfenstern für Wohnräume.

Die Kosten für ein Dachausstiegsfenster variieren je nach Größe und Qualität zwischen 600 und 2.500 Euro inklusive Einbau. Bei energieeffizienten Modellen können Sie zudem von staatlichen Fördermöglichkeiten profitieren.

Um die optimale Lösung für Ihr Dach zu finden, die allen Sicherheitsvorschriften entspricht, empfiehlt sich die Beratung durch Fachfirmen. Sie unterstützen Sie bei der Auswahl des passenden Dachausstiegsfensters und gewährleisten eine professionelle Installation.

Das ist Aroundhome

Wir von Aroundhome unterstützen Sie dabei, Ihre Hausprojekte erfolgreich und stressfrei umzusetzen – durch individuelle Beratung und die Vermittlung passender Fachfirmen. Unser Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich, wir finanzieren uns über die Zusammenarbeit mit den Fachfirmen.

Jetzt Fachfirmen finden
  • > 500.000

    erfolgreich an Fachfirmen vermittelte Aufträge pro Jahr

  • 15

    Jahre Markterfahrung in verschiedensten Branchen

  • > 40

    Produkte und Dienstleistungen rund ums Eigenheim

Weiterführende Artikel
© GettyImages - U. J. Alexander | © GettyImages - DenBoma | © GettyImages - VeroniquePeyle | © GettyImages - Mr_Twister | © iStock - Detailfoto | © Shutterstock - Rafal Olechowski | © AdobeStock - js-photo | © iStock - Marje | © AdobeStock - Photography