Die regelmäßige Reinigung des Schornsteins ist nicht nur wichtig, sondern auch gesetzlich vorgeschrieben. Bei Nichtbeachtung kann ein Schornsteinbrand oder sogar eine Vergiftung die Folge sein. Wir geben Ihnen einen Überblick über die verordneten Intervalle der Kehrungen durch den Schornsteinfeger.
Wie oft der Schornsteinfeger den Schornstein reinigen, sprich „kehren“ soll, hängt von der Art Ihrer Heizungsanlage ab und wie oft Sie diese nutzen. Die genaue Anzahl der Kehrungen durch den Schornsteinfeger ist zudem in der Kehr- und Überprüfungsordnung gesetzlich festgelegt.Unsere Tabelle gibt Ihnen eine Übersicht über die verordneten Intervalle:
Art der Heizungsanlage
Benutzung
Feuerstätte für feste Brennstoffe (z. B. Holz)
ganzjährige Nutzung
4
regelmäßige Nutzung in der Heizperiode
3
unregelmäßige Nutzung
1 - 2
zur Verbrennung von Holzpellets
2
Blockheizkraftwerk
2
Feuerstätte für flüssige Brennstoffe (z. B. Öl)
regelmäßige Nutzung in der Heizperiode
3
unregelmäßige Nutzung
1 - 2
Feuerstätte für gasförmige Brennstoffe
raumluftabhängige Feuerstätte
1
raumluftunabhängige Feuerstätte
1x jedes 2. Kalenderjahr
Schon gewusst?
Wenn Sie den Bezirksschornsteinfeger für die Kehrung engagiert haben, müssen Sie sich die Intervalle nicht merken. Er weiß die richtigen Fristen für Ihren Schornstein und wird von selbst auf Sie zukommen, wenn es wieder Zeit für eine Reinigung ist. Wenn Sie aber einen bezirksunabhängigen Schornsteinfeger gewählt haben, müssen Sie sich selbst an die Fristen erinnern und ihn für die erneute Reinigung beauftragen.
Warum muss ein Schornstein so oft gereinigt werden?
Immer mehr Menschen heizen ihren Kamin aus Umweltschutzgründen mit festen Brennstoffen wie Holz oder Pellets. Diese sind nahezu klimaneutral, da sie bei der Verbrennung lediglich die Menge an CO2 abgeben, die der Baum im Laufe seines Lebens der Atmosphäre entzogen hat. Anders als fossile Brennstoffe wie Öl oder Gas produzieren aber feste Brennstoffe mehr Ruß, der regelmäßig aus Schornstein und Kamin wieder entfernt werden muss.Die regelmäßige Reinigung hat aber auch Sicherheitsgründe. Wenn der Ruß nicht ständig entfernt wird, droht eine Vergiftungsgefahr innerhalb des Hauses, weil die Abgase nicht mehr richtig abziehen können. Zudem kann ein Schornsteinbrand entstehen, da Ruß auch Feuer fangen kann
Die regelmäßige Reinigung ist wichtig, um einen Schornsteinbrand zu vermeiden.
Wann ist die beste Zeit für die Reinigung des Schornsteins?
Die erste Reinigung sollte zu Beginn der Heizperiode erfolgen: In der Regel ist das im Oktober. Im Laufe der weiteren Heizmonate November bis Februar sollten dann in regelmäßigen Abständen die restlichen vorgeschriebenen Kehrungen erfolgen. Ihr Schornsteinfeger kann Sie bei den Intervallen bestens beraten.