Bereits im Jahr 1879 wurde im niedersächsischen Celle durch Senator Albert Haacke der Grundstein für die Erfolgsgeschichte der Firma Haacke gelegt. Impulse dafür kamen von Erfindungen wie Dampfmaschine und Kühltechnik. Diese machte den Einsatz von Dämmstoffen notwendig, die aus Kieselgur, Kork und Jute entwickelt wurden. Fortan befasste sich das Unternehmen mit der Produktion und Verarbeitung solcher Materialien. 1909 wurde die Firma auf der Leipziger Messe dafür mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Bis heute ist Ressourcenschonung gelebte Firmenphilosophie bei Haacke. Vom Marktführer im energiesparenden Bauen werden stilsicher, mit Liebe zum Detail und enormer Kompetenz anspruchsvolle Architektur Häuser geplant – ob mit Klinkern, Putz- oder Holzfassade. Neben typisch norddeutscher Fachwerkarchitektur hat die Firma den Trend zur modernen Stadtvilla gesetzt und damit eine Wende in der Branche eingeleitet. Der Entwurf wurde mit dem ersten Golden Cube, dem Großen Deutschen Fertighauspreis, ausgezeichnet. Hervorragend ist auch der Ruf der Firma im konsequent ökologischen und wohngesunden Bauen. Das Zertifikat „Wohnmedizinisch empfohlen“ wurde Haacke bislang als einzigem Anbieter von der renommierten Gesellschaft für Hygiene und Umweltmedizin, Berlin, verliehen. Deshalb verwenden alle bei Haacke große Sorgfalt auf Entwurf, die industrielle Vorfertigung der Wand- und Deckenelemente in der Werkshalle – und dann auf die Montage sowie den Innenausbau auf der Baustelle.
Schon sehr früh, etwa um 1900, begegnet man in den Firmenunterlagen einer Aussage von Albert Haacke, die so heute noch gültig ist: „Qualität entscheidet“. Heute noch gehört Haacke unzweifelhaft zu der kleinen Gruppe von Firmen, die zur absoluten qualitativen Spitzenklasse zählen. Ein fest installiertes internes und externes Prüfungssystem garantiert einen kaum noch zu steigernden Standard. Die Materialprüfanstalt für das Bauwesen der Universität Hannover ist einer der amtlichen Qualitätsgaranten. Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik begleitet wissenschaftlich das Projekt „Haacke Stadtvilla“. In einer 30-Jahre-Garantie bündelt sich die beruhigende Sicherheit, ein Haus für Generationen gebaut zu haben. Keine Frage, der Bau eines Hauses ist besonders beratungsintensiv. Um so wichtiger sind engagierte kompetente Partner. Deshalb investieren wir auch so viel in die Qualität unserer Berater. Ihre Kompetenz basiert auf solidem Fachwissen, aus einer qualitativen Überzeugung, der detailgenauen Kenntnis des „Produkts“, der großen Erfahrung und nicht zuletzt auch aus einer Portion Stolz über ein Haus, das weit über den Standard hinausreicht.