Der Wahlspruch der Möbelstadt Sommerlad ist traditionell Programm: Unser Ziel ist es, Ihre Einrichtungswünsche zu erfüllen – individuell, ganz persönlich, gut beraten und termingerecht. Unser Beraterteam arbeitet mit Ihnen gemeinsam an der für Sie perfekten Umsetzung Ihrer Vorstellungen, und unsere Auslieferungsschreiner sorgen für die fachgerechte Montage in Ihrem Zuhause. Ob eine komplett neue Einrichtung oder das berühmte „i-Tüpfelchen“, das Ihrer Innenraumgestaltung dekorativ den letzten Schliff verleiht – Ihre Zufriedenheit ist unsere Motivation.
Entdecken Sie die großartigen Möglichkeiten und die Produktvielfalt in der Möbelstadt Sommerlad in Petersberg/Fulda. Bei Ihrem persönlichen Beratungstermin nimmt sich ein erfahrener Spezialist Zeit für Sie und Ihre individuellen Bedürfnisse.
Wir freuen uns Sie!
1930 gründete Rudolf Sommerlad sen., der Großvater des heutigen Geschäftsführers Frank Sommerlad, in Beuern im "Holländischen Hof" das Möbelunternehmen Sommerlad. Die Möbel wurden selbst hergestellt und verkauft. Die junge Firma expandierte mit dem Kauf zweier Anwesen in der Bahnhofstraße und im Flutgraben. Dort wurde der Grundstein für eine über Jahrzehnte dauernde Tradition in Gießen gelegt.
1980 feierte das Unternehmen mit vielen Veranstaltungen sein 50jähriges Jubiläum. 1984 konnte das neue Parkhaus und die neue "Holzbude" eröffnet werden. Grundsätzliche Überlegungen führten zu dem Entschluss, die kleineren Filialen in Offenbach, Alsfeld und im Hessen-Center zu schließen und ein neues großzügiges Möbelhaus in Petersberg bei Fulda zu eröffnen: Aus Möbel-Link wurde Möbelstadt Sommerlad. Die Filiale in Dillenburg wurde zu einem Wohnmarkt für Selbstabholer umgestaltet und der Standort in Darmstadt an den Messplatz verlegt, wo sich der Möbeldiscounter "SoHappy" und "SOMIT Möbeldiscount pur" befand. 1986 starb der Seniorchef und Firmengründer Rudolf Sommerlad im Alter von 77 Jahren. In einem Teil des Zentrallagers wurden seit einigen Jahren Einzel- und Ausstellungsstücke verkauft. Dieser Lagerverkauf war sozusagen die Keimzelle aller späteren SOMIT-Märkte.
Mit aufsehenerregenden Schlagzeilen neigten sich für die Sommerlad-Gruppe die 2010er-Jahre dem Ende zu: Ein Großbrand vernichtete über 6.000 qm Lagerfläche des Zentrallagers Wettenberg, das infolge der umfangreichen Aufräumarbeiten neu wiedererrichtet wurde. Gebaut wurde auch 2012: Die im Jahr 2000 erbaute Möbelstadt in Gießens Schiffenberger Tal schloss eine noch ungenutzte Baulücke im dritten Obergeschoss und erweiterte die Verkaufsfläche um 1.500 qm auf nun insgesamt 33.500 qm. Pünktlich zur Neueröffnung der vollständig sanierten und modernisierten dritten Etage im Spätsommer 2012, feierte auch ein neuer Service der Sommerlad-Gruppe Premiere: „Sommerlad-Immobilien“ erweitert das Leistungsangebot der „Ihr Partner rund ums Wohnen“ zum „Partner für Ihr Zuhause“.