Logo von Aroundhome mit der Tagline "Denn es ist Ihr Zuhause."Aroundhome Logo
Fachfirma finden
Ratgeber

Was kosten neue Fenster und der Einbau?

700 - 1.000 Euro
Durchschnittliche Kosten pro Fenster inkl. Einbau

Kosten für Fenster vergleichen: So sichern Sie sich einen guten Preis

Brauchen Sie passende Empfehlungen für Fachfirmen?
Claudia Mühlbauer, Online-Redakteurin
Claudia Mühlbauer
29. Januar 2024
Küche mit Fensterfront

So funktioniert unser Fensterrechner

Mit unserem Fensterkosten-Rechner können Sie schnell und einfach die voraussichtlichen Kosten für Ihre neuen Fenster ermitteln. Der Rechner berücksichtigt verschiedene Preisfaktoren und ermöglicht Ihnen, verschiedene Optionen direkt zu vergleichen. So funktioniert es:
  • Anzahl der Fenster: Geben Sie an, wie viele Fenster Sie berechnen möchten, um eine Gesamtkostenschätzung zu erhalten.
  • Rahmenmaterial: Entscheiden Sie sich für Kunststoff, Aluminium, Holz, Kunststoff-Aluminium oder eine Holz-Aluminium-Kombination.
  • Verglasung: Wählen Sie zwischen Isolierverglasung und Wärmeschutzglas mit Doppel- oder Dreifachverglasung, je nach gewünschter Wärmedämmung und Energieeffizienz.
  • Zusätzliche Optionen: Geben Sie an, ob der Einbau, Ausbau und die Entsorgung der alten Fenster oder Sonderausstattungen wie Sicherheitsglas und Schallschutz mit eingerechnet werden sollen.
  • Preiseinschätzung: Während der Eingabe zeigt der Rechner Ihnen die geschätzten Preise basierend auf Ihren Auswahloptionen an. So erhalten Sie sofort einen Überblick über die voraussichtlichen Kosten und können verschiedene Konfigurationen direkt vergleichen.

Welches Rahmenmaterial ist das richtige?

Die Wahl des passenden Rahmenmaterials für Ihre Fenster beeinflusst nicht nur die Optik, sondern auch die Wärmedämmung, Langlebigkeit und Pflegeintensität:
  • Kunststofffenster sind preisgünstig und pflegeleicht. Sie sind witterungsbeständig und bieten durch Mehrkammerprofile gute Dämmeigenschaften.
  • Holzfenster überzeugen durch ihre natürliche Optik und hervorragende Dämmwerte. Sie sind sehr langlebig, erfordern aber eine regelmäßige Pflege.
  • Aluminiumfenster zeichnen sich durch ihr geringes Gewicht, ihre hohe Stabilität und Tragfähigkeit aus. Die Rahmen erfordern allerdings zusätzlichen Dämmaufwand.
  • Kunststoff-Aluminium-Fenster vereinen die guten Dämmeigenschaften von Kunststoffprofilen mit der Stabilität und Witterungsbeständigkeit von Aluminium. Sie sind pflegeleicht und langlebig, aber teurer als reine Kunststofffenster.
  • Holz-Aluminium-Fenster verbinden die positiven Eigenschaften von Holz mit der Beständigkeit von Aluminium. Diese Kombination ist äußerst langlebig, jedoch auch vergleichsweise preisintensiv.

Isolierverglasung oder Wärmeschutzverglasung?

Die Wahl der Fensterverglasung beeinflusst die Energieeffizienz und den Wärmeschutz Ihrer Fenster maßgeblich.
  • Isolierverglasung besteht aus zwei oder drei Flachglasscheiben, die mit einem Abstandhalter getrennt sind. Die Zwischenräume können mit Luft oder Edelgas gefüllt sein, wobei Edelgase wie Argon oder Krypton die Wärmedämmung deutlich verbessern.
  • Wärmeschutzverglasung basiert auf Isolierglas, verfügt jedoch zusätzlich über eine hauchdünne metallische Beschichtung. Diese reflektiert die Wärme zurück in den Raum und sorgt so für eine noch bessere Dämmleistung.
Besonders in energieeffizienten Neubauten sind dreifach verglaste Wärmeschutzfenster eine lohnende Investition, um Heizkosten zu senken. Zweifach verglaste Wärmeschutzfenster werden häufig in Altbauten eingesetzt, da sie eine gute Dämmleistung bieten, ohne dass eine vollständige energetische Sanierung erforderlich ist. In schlecht gedämmten Gebäuden kann Dreifachverglasung ihren Vorteil meist nicht voll ausspielen, da die Wärmeverluste an anderen Stellen zu hoch sind.

Brauchen Sie eine Spezialverglasung?

Zu den häufigsten Spezialverglasungen zählt Sicherheitsglas. Es sorgt für mehr Stabilität und Schutz und wird in zwei Hauptvarianten angeboten:
  • Einscheibensicherheitsglas (ESG): Durch eine spezielle Wärmebehandlung wird das Glas widerstandsfähiger gegen Bruch. Im Falle einer Beschädigung zerfällt es in kleine, weniger scharfkantige Stücke.
  • Verbundsicherheitsglas (VSG): Zwei oder mehr Scheiben sind mit einer reißfesten Folie verbunden, die das Glas auch bei Bruch zusammenhält und ein Durchdringen erschwert.
Auch Schallschutzverglasung wird häufig eingesetzt. Sie reduziert störenden Lärm und sorgt für eine ruhigere Wohnatmosphäre. Dafür werden unterschiedlich dicke Glasscheiben kombiniert und mit speziellen Gasfüllungen zwischen den Scheiben ausgestattet, um Schallwellen effektiv zu dämpfen. Je nach Umgebung und Lärmbelastung gibt es verschiedene Schallschutzklassen, die an den jeweiligen Bedarf angepasst sind – von leichter Schalldämmung in Wohngebieten bis hin zu besonders hohem Schutz in stark befahrenen oder industriellen Gegenden.
Kosten Fenster Holzfenster
Energieeffiziente Fenster gesucht?
Jetzt die passenden Anbieter finden!
Fachfirma finden

Ihr individuelles Fensterangebot – schnell & einfach berechnen!

Planen Sie den Einbau neuer Fenster? Mit unserem Fensterrechner erhalten Sie in nur wenigen Klicks eine transparente Kostenübersicht – individuell nach Ihren Wünschen!
  • Flexibel & individuell – Passen Sie Anzahl, Material und Ausstattung genau an Ihre Bedürfnisse an.
  • Hochwertige Materialien – Wählen Sie zwischen Kunststoff, Aluminium, Holz oder Hybridlösungen.
  • Optimale Wärmedämmung – Sparen Sie Heizkosten mit modernem Isolierglas.
  • Mehr Sicherheit & Komfort – Entscheiden Sie sich für Sicherheitsglas oder Schallschutz.
  • Mit oder ohne Einbau – Auf Wunsch inklusive Montage und Entsorgung alter Fenster.
Nutzen Sie jetzt unseren Fensterrechner und fordern Sie direkt Ihr persönliches Angebot an – einfach, schnell und unverbindlich!
Häufig gestellte Fragen
Welches Fenstermaterial ist am günstigsten?
Generell ist Kunststoff die günstigste Variante für den Fensterrahmen. Bei Holzfenstern wirkt sich die Holzart auf den Preis aus: Kiefer ist besonders preiswert, wohingegen etwa Eukalyptus und Eiche mit deutlich höheren Kosten einhergehen. Materialkombinationen aus Holz und Aluminium sind in der Regel am preisintensivsten.
Sind Griffe und Beschläge im Fensterpreis inbegriffen?
Wenn Sie neue Fenster kaufen, verstehen sich die Preise in der Regel ohne Zubehör. Da bei Beschlägen wie auch bei Fenstergriffen zahlreiche verschiedene Varianten möglich sind, können Sie je nach Ausführung mit Aufpreisen rechnen.
Was ist in einem Fensterwartungsvertrag enthalten?
Ein Wartungsvertrag kann je nach Anbieter unterschiedliche Leistungen enthalten. In der Regel werden bei einer Fensterwartung allerdings die Fensterflügel justiert, die Beschläge eingestellt und geölt sowie defekte Teile nach Rücksprache erneuert. Auch prüft das Unternehmen die generelle Funktionstüchtigkeit und untersucht den Fensterrahmen sowie die Verglasung auf Beschädigungen.
Starten Sie heute mit Ihren neuen Fenstern
Schnell, einfach und kostenlos!*
Jetzt Fenster planen
© Adobe Stock - poko42 | © AdobeStock - 254841002 | © AdobeStock - MATTHIAS-BUEHNER | © iStock - 2Mmedia | © iStock - Blair_witch | © iStock - Rawf8