Alufenster oder Kunststofffenster – Was ist die bessere Wahl?
Der Kauf neuer Fenster ist eine wichtige Entscheidung für jedes Haus oder jede Wohnung. Besonders oft stellt sich die Frage: Alufenster oder Kunststofffenster? Welches Material ist im Vergleich die bessere Wahl? Beide Optionen haben spezifische Vor- und Nachteile in Bezug auf Kosten, Langlebigkeit und Wärmedämmung.
Alufenster vs. Kunststofffenster im Vergleich
Wenn Sie vor der Entscheidung zwischen Alufenstern und Kunststofffenstern stehen, ist es wichtig, die Vor- und Nachteile beider Materialien zu kennen und abzuwägen. Die folgende Tabelle ermöglicht Ihnen einen Vergleich beider Fenstermodelle:
Vor- und Nachteile von Alufenstern
Vorteile:
Sehr langlebig und widerstandsfähig, bis zu 50 Jahre Lebensdauer
Edle, moderne Optik mit schlanken Profilen
Hohe Stabilität – ideal für große Glasflächen
Pflegeleicht und witterungsbeständig
Gute Recyclingfähigkeit und Nachhaltigkeit
Nachteile:
Höherer Preis im Vergleich zu Kunststofffenstern
Schwächere Wärmedämmung der Fenster (ohne spezielle Thermoisolierung)
Aufwendigere Montage der Fenster durch das höhere Gewicht
Vor- und Nachteile von Kunststofffenstern
Vorteile:
Günstiger Preis – ideal für ein begrenztes Budget
Hervorragende Wärmedämmung, spart Heizkosten
Große Design- und Farbvielfalt
Pflegeleicht und wartungsarm
Leichte Montage durch geringes Gewicht
Nachteile:
Weniger stabil als Aluminium – für große Fenster weniger geeignet
Geringere Lebensdauer als Aluminium, ca. 30 Jahre
Kunststoff ist schwerer zu recyceln
Falls Sie sich nicht zwischen Alu- oder Kunststofffenstern entscheiden können, könnte ein Kunststofffenster mit Aluschale die optimale Lösung sein. Diese Variante kombiniert die Vorteile beider Materialien:
Außen Aluminium: Hohe Witterungsbeständigkeit und moderne Optik
Innen Kunststoff: Gute Wärmedämmung und geringere Kosten
Diese Kombination bietet eine hohe Langlebigkeit bei gleichzeitig attraktiver Optik und ist oft günstiger als reine Alufenster.
Alu-Fenster vs. Kunststofffenster – Preisvergleich
Ein wesentlicher Faktor bei der Entscheidung für Alu- oder Kunststofffenster ist der Preis der Fenster. Die folgenden Beispielpreise beziehen sich auf ein einflügeliges Dreh-Kippfenster mit Zweifachverglasung und den Maßen 1,30 m x 1,30 m.
Kunststofffenster sind die günstigste Variante und kosten etwa 270 bis 630 Euro.
Aluminiumfenster sind teurer, mit durchschnittlichen Preisen zwischen 560 und 1.100 Euro.
Kunststofffenster mit Aluschale, auch Kunststoff-Aluminium-Fenster genannt, liegen üblicherweise bei 560 bis 1.130 Euro.
Beachten Sie, dass neben dem reinen Materialpreis auch Kosten für den Einbau oder Austausch der Fenster berücksichtigt werden sollten.
Tipps zur Auswahl des richtigen Fenstermaterials
Um die optimale Entscheidung zu treffen, sollten Sie folgende Fragen berücksichtigen:
Wie hoch ist Ihr Budget? Kunststofffenster sind günstiger als Alufenster.
Wie wichtig ist Ihnen Wärmedämmung? Kunststoff bietet bessere Dämmwerte.
Möchten Sie große Glasflächen? Alu ist stabiler für große Fenster.
Welche Optik bevorzugen Sie? Alu wirkt moderner, Kunststoff ermöglicht viele Designs.
Legen Sie Wert auf Nachhaltigkeit? Aluminium ist besser recycelbar.
Fazit – Die richtige Wahl zwischen Alufenstern und Kunststofffenstern treffen
Ob Alufenster oder Kunststofffenster die bessere Wahl sind, hängt von Ihren individuellen Anforderungen ab. Alufenster bestechen durch Langlebigkeit, Stabilität und moderne Optik. Kunststofffenster überzeugen mit ausgezeichneter Wärmedämmung und günstigeren Preisen. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Entscheidung Ihr Budget, die gewünschte Wärmedämmung, geplante Fenstergrößen und Ihre ästhetischen Vorlieben. Eine fachkundige Beratung hilft Ihnen, die optimale Lösung für Ihr Zuhause zu finden.
Wir von Aroundhome unterstützen Sie dabei, Ihre Hausprojekte erfolgreich und stressfrei umzusetzen – durch individuelle Beratung und die Vermittlung passender Fachfirmen. Unser Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich, wir finanzieren uns über die Zusammenarbeit mit den Fachfirmen.
- > 500.000
erfolgreich an Fachfirmen vermittelte Aufträge pro Jahr
- 15
Jahre Markterfahrung in verschiedensten Branchen
- > 40
Produkte und Dienstleistungen rund ums Eigenheim
Welche Fenster sind besser, Kunststoff oder Aluminium?
Das hängt von Ihren individuellen Anforderungen und Wünschen ab. Kunststofffenster sind günstiger und bieten bessere Wärmedämmung, während Alufenster stabiler und langlebiger sind.
Was spricht gegen Kunststofffenster?
Kunststofffenster sind weniger stabil und können sich bei extremen Temperaturen verformen, was sie für große Fensterflächen ungeeignet macht. Ihre Produktion und Entsorgung ist weniger umweltfreundlich im Vergleich zu anderen Materialien. Optisch wirken sie oft weniger hochwertig als Aluminium- oder Holzfenster, was für manche ein Nachteil sein kann.
Welche Nachteile haben Aluminiumfenster?
Aluminiumfenster leiten Wärme stark und können ohne zusätzliche Isolierung zu Energieverlusten führen. Sie sind in der Anschaffung teurer als Kunststofffenster. Außerdem sind sie schwerer und daher schwieriger zu montieren.
Wie viel teurer sind Alufenster im Vergleich zu Kunststofffenstern?
Aluminiumfenster sind in der Regel etwa 20 bis 30 Prozent teurer als Kunststofffenster, abhängig von Faktoren wie Größe, Design und zusätzlichen Isolationsmaßnahmen. Der höhere Preis spiegelt die Langlebigkeit, Stabilität und das moderne Design von Aluminiumfenstern wider. Kunststofffenster bleiben jedoch eine kosteneffiziente Alternative mit guter Energieeffizienz.
Was ist günstiger, Alu oder Kunststoff?
Kunststofffenster sind günstiger als Aluminiumfenster. Der Preisunterschied liegt oft bei 20 bis 30 Prozent, wobei Aluminiumfenster aufgrund ihrer Stabilität und des modernen Designs teurer sind. Kunststofffenster haben ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.