Logo von Aroundhome mit der Tagline "Denn es ist Ihr Zuhause."Aroundhome Logo
Fachfirma finden
Ratgeber

Garagentypen im Überblick

Brauchen Sie passende Empfehlungen für Fachfirmen?
Es gibt viele verschiedene Garagentypen. Zum einen wird zwischen gemauerter Garage und Fertiggarage unterschieden. Zum anderen gibt es unterschiedliche Garagenarten, wie die Einzelgarage oder Doppelgarage. Weitere Besonderheiten gibt es in der Bauweise, Ausstattung und im Design. Dieser Überblick stellt die Garagentypen vor und hilft Ihnen, die beste Wahl für Ihre Bedürfnisse zu treffen.
Lina Strauss, Online-Redakteurin bei Aroundhome
Lina Strauss
22. Mai 2024
Moderne Fertiggarage mit Pultdach und Großraumtor

Welche Garagentypen gibt es?

Es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Garagen-Varianten, die sich in Größe, Bauweise und Nutzungsmöglichkeiten unterscheiden. Beispiele für Garagentypen sind:

  • Einzelgarage
  • Doppelgarage
  • Großraumgarage
  • Reihengarage
  • Garage mit Carport
  • Wohnmobil-Garage
  • Versenkbare Garage
  • Duplex-Garage
  • Gemauerte Garage
  • Fertiggarage
  • Fertigteilgarage
  • Massivgarage
Eine freistehende Einzelgarage steht neben einer integrierten Doppelgarage
Von der freistehenden Einzelgarage zur integrierten Doppelgarage können Sie aus vielen Garagentypen wählen.

Einzelgarage

Stilisierte Einzelgarage mit Flachdach.

Die Einzelgarage bietet Platz für einen Pkw. Charakteristisch ist die kompakte Größe, durch die sie auch auf kleinen Grundstücken oder nachträglich ans Wohnhaus angebaut Platz findet. Einzelgaragen gehören zu den Garagentypen, die in vielen Bundesländern genehmigungsfrei gebaut werden können. Dazu sollten Sie sich aber vorab bei Ihrer Gemeinde erkundigen. Die Kosten für ein einfaches Modell aus Holz beginnen bei 3.000 Euro.

Doppelgarage

Stilisierte Doppelgarage mit zwei separaten Garagentoren.

Die Doppelgarage ist für zwei Fahrzeuge gedacht. Sie verfügt über zwei separate Garagentore und kann mit oder ohne innere Trennwand gebaut werden. Dadurch ist es möglich, die Stellplätze unabhängig voneinander zu nutzen. Das ist praktisch, wenn es zwei Fahrer:innen im Haushalt gibt, Sie sich die Garage mit Nachbar:innen teilen oder eine Hälfte vermieten möchten. Für eine Doppelgarage aus Stahl müssen Sie mit Preisen ab 8.000 Euro rechnen.

Großraumgarage

Stilisierte Großraumgarage mit breitem Garagentor.

Bei Großraumgaragen ist das breite Garagentor charakteristisch. Dieser Garagentyp eignet sich für Hausbesitzer:innen mit mehreren Fahrzeugen oder einem großen Auto. Die Großraumgarage ist zudem eine ideale Lösung, wenn Sie zusätzlichem Stauraum oder mehr Platz und Komfort beim Ein- und Ausfahren oder beim Ein- und Ausstieg wünschen. Ein Modell aus gedämmtem Stahl erhalten Sie ab ca. 14.000 Euro.

Reihengarage

Stilisierte Reihengarage mit drei separaten Garagentoren.

Eine Reihengarage ist eine Ansammlung mehrerer Einzelgaragen, die wie Module nebeneinander gebaut werden. Sie haben Zwischenwände und sind unabhängig voneinander nutzbar. Reihengaragen sind zum Beispiel bei Mehrfamilienhäusern oder bei Wohnsiedlungen eine praktische Lösung und lassen sich auch nachträglich erweitern. Die Preise für vier einfache Reihengaragen aus Stahl liegen bei ca. 10.000 Euro.

Garage mit Carport

Stilisierte Garage mit Carport und einem Auto.

Eine Garage mit Carport ist eine attraktive Alternative zur Doppel- oder Breitraumgarage. Bei der Kombination wird neben der Einzelgarage ein Carport aus mehreren Pfosten und einem Dach gebaut. So ist das zweite Fahrzeug vor Witterung geschützt, die Seiten sind aber offen. Eine Holzgarage mit einem Carport kombiniert erhalten Sie ab ca. 6.000 Euro.

Wohnmobil-Garage

Stilisierte Caravan-Garage mit offenem Sektionaltor und Wohnmobil

Garagen gibt es auch in Sondermaßen, so dass sie genug Platz für Wohnmobile oder andere große Fahrzeuge bieten. Eine Wohnmobil-Garage, auch Caravan genannt, ist größer und höher als Standardgaragen. Sie bietet Schutz vor Vandalismus, Diebstahl und Witterung während der Standzeiten im Jahr. Eine einfache Wohnmobil-Garage aus Holz kostet ca. 7.000 Euro.

Versenkbare Garage

Stilisierte versenkbare Garage mit zwei Autos.

Eine versenkbare Garage besteht aus einem unterirdischen Raum, der nach Bedarf angehoben oder abgesenkt werden kann. Auf diese Weise können zwei Autos übereinander geparkt werden, während ein Auto unsichtbar im Boden verschwindet. Die Preise für eine versenkbare Garage beginnen bei ca. 35.000 Euro.

Duplex-Garage

Stilisierte Duplex-Garage mit zwei Pkw übereinander.

Die Duplexgarage bietet die Möglichkeit, zwei Autos auf dem Platz von einem abzustellen. Dazu fährt ein Auto auf eine Plattform, die als Hebebühne mit Hydraulikantrieb nach oben befördert werden kann. Darunter kann dann das zweite Auto abgestellt werden. Für eine private Duplex-Garage zahlen Sie zwischen 7.000 Euro und 35.000 Euro.

Gemauerte Garage

Stilisierte gemauerte Garage mit einem Flachdach.

Eine gemauerte Garage wird Stein für Stein auf dem Grundstück errichtet. Als Mauersteine werden häufig Betonsteine, Kalksandsteine oder Lehmsteine verwendet. Die Wände sind von außen verputzt oder durch Klinker verblendet. Sie ist besonders stabil und kann bis zu 80 Jahre halten. Dieser Garagentyp kann auch nachträglich noch erweitert werden. Die Kosten für eine gemauerte Garage vom Profi beginnen bei ca. 9.000 Euro.

Fertiggarage

Stilisierte Massivgarage aus Beton.

Fertiggarage wird oft als Oberbegriff für alle Garagen verwendet, die nicht gemauert, sondern im Werk gefertigt werden. Die klassische Fertiggarage besteht aus Beton. Sie wird als fertiges Bauwerk in einem Stück auf das Grundstück geliefert und muss nur noch aufs Fundament gesetzt werden. Die Preise für eine Fertiggarage aus Beton beginnen bei ca. 7.000 Euro.

Fertigteilgarage

Stilisierte Fertigteilgarage aus Modulen zusammengesetzt.

Bei der Fertigteilgarage handelt es sich um eine Fertiggarage in Modulbauweise. Die einzelnen Module werden im Werk gefertigt und auf Ihrem Grundstück zur kompletten Garage montiert. Dadurch ist die Anlieferung einfach und Sie sind bei der Gestaltung dieses Garagentyps sehr flexibel. Fertigteilgaragen gibt es zum Beispiel aus Holz, Stahl oder gedämmten Stahl. Eine Fertigteilgarage aus Holz erhalten Sie ab 3.000 Euro.

Massivgarage

Stilisierte gemauerte Garage mit einem Flachdach.

Eine Massivgarage zeichnet sich durch eine robuste Bauweise, hohe Witterungsbeständigkeit und Langlebigkeit aus. Sie wird aus massiven Baumaterialien wie Beton oder Mauerstein gefertigt. Auch eine Fertigteilgarage aus gedämmtem Stahl kann als Massivgarage gelten, da sie sehr robust ist. Für eine Massivgarage sollten Sie mit Preisen ab 7.000 Euro rechnen.

Moderne Garage aus anthrazitfarbenem Blech und Garagentor in gleicher Farbe neben einem Haus mit Holzfassade
Garagen-Angebote gesucht?
Wir finden regionale Garagenbauer für Sie!
Jetzt Anbieter finden

Garagenarten – freistehend, angebaut oder integriert

Garagen werden auch danach unterschieden, ob Sie ins Gebäude integriert sind, ans Wohnhaus angebaut werden oder freistehend sind. Jede Bauweise hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Wir geben Ihnen einen Überblick dieser unterschiedlichen Garagenarten.

Freistehende Garage

Freistehende Garage mit Flachdach neben einem Wohnhaus

Die freistehende Garage wird mit Abstand zum Wohnhaus gebaut. Der Standort lässt sich flexibel auf dem Grundstück wählen. Gibt es genug Platz, kann die Garage auch nachträglich erweitert oder etwas angebaut werden. Ein Nachteil ist, dass man bei schlechtem Wetter einen Weg im Freien zurücklegen muss, um das Haus zu erreichen.

Angebaute Garage

Ans Wohnhaus angebaute Garage mit Flachdach

Angebaute Garagen werden ohne Lücke an das Haupthaus gebaut. Dadurch ist ein direkter Zugang vom Haus zur Garage möglich, was besonders komfortabel ist. Ist die Bauweise massiv genug, kann eine Terrasse auf dem Garagendach errichtet werden. Ein Nachteil ist, dass sich diese Garagen-Varianten nicht so flexibel aufstellen lassen und eventuell mehr Genehmigungen erfordern.

Integrierte Garage

Ein Wohnhaus mit einer integrierten Garage im Erdgeschoss

Integrierte Garagen sind Teil des Wohngebäudes. Sie werden entweder ins Erdgeschoss oder ins Untergeschoss als Tiefgarage gebaut. Diese Bauweise spart Platz auf dem Grundstück und Sie können bequem durch einen direkten Zugang zum Wohnbereich gelangen. Die Garage sollte gedämmt und gegebenenfalls beheizt werden, um Wärmeverluste im Haus zu vermeiden.

Welches Material für die Garage?

Einen großen Unterschied bei den Garagentypen machen die unterschiedlichen Garagenmaterialien aus.

  • Gemauerte Garagen setzen sich aus einer Kalk-Sandstein-Kombination zusammen, werden von außen verputzt und häufig noch durch Klinker verblendet.
  • Fertiggaragen aus Beton sind hoch belastbar und langlebig. Der mit Stahl bewehrte Beton (Stahlbeton) lässt sich nahezu in jede Form bringen.
  • Bei Fertiggaragen aus Metall sind die Wände aus Stahlblech, die verputzt werden können. Es gibt diese Garagenart auch aus gedämmtem Stahl, bei der Sie von einer hohen Stabilität und einem guten Raumklima profitieren.
  • Fertiggaragen aus Holz bestehen aus Blockbohlen, die mithilfe eines Stecksystems entweder horizontal oder vertikal miteinander verbunden werden.

Garagenart nach Dachform

Mit der Entscheidung für einen Garagentypen spielt auch die Garagendachform eine Rolle. Das Flachdach ist mit jeder Garagenart kombinierbar. Es ist der Standard bei Fertiggaragen und eignet sich ideal für eine Dachbegrünung. Bei integrierten oder angebauten Massivgaragen kann es auch zur Dachterrasse ausgebaut werden. Satteldächer und Walmdächer finden sich häufig auf gemauerten und freistehenden Garagen. Sie haben den Vorteil, dass Schnee und Regenwasser besser abfließen. Das Pultdach ist eine beliebte Lösung bei angebauten Garagen. Wenn Sie eine Solaranlage auf dem Garagendach errichtenwollen, ist jede Dachform prinzipiell geeignet.

Eine Fertiggarage mit Flachdach, Satteldach, Pultdach und Walmdach
Wählen Sie passend zu Ihrem Garagentypen das ideale Dach.

Den passenden Garagentypen finden – Das müssen Sie bei der Planung beachten

Garagen bieten Schutz und Sicherheit für Ihr Auto, der Kauf erfordert aber auch eine genaue Planung. Was soll gelagert werden? Welches Garagenmodell ist das richtige? Die verschiedenen Garagentypen unterscheiden sich je nach Nutzung hinsichtlich Größe, Material und Bauweise. Ob Einzel- oder Großraumgarage, gemauert oder in Fertigbauweise, als Stahl-, Holz- oder Betongarage: jeder Garagentyp hat individuelle Vor- und Nachteile. Vergleichen Sie alle Garagenarten anhand Ihrer Bedürfnisse.

Wichtige Kriterien für die Wahl des passenden Garagenmodells:

  • Platzbedarf: Oft sind die Garagengröße und -maße begrenzt. Bei wenig Platz auf dem Grundstück sind integrierte Garagen oder angebaute Einzelgaragen eine gute Lösung. Wahre Raumwunder sind versenkbare Garagen und Duplex-Garagen.
  • Art der Nutzung: Machen Sie sich bewusst, was Ihre Nutzungsanforderungen sind. Wünschen Sie besonders viel Platz beim Aussteigen? Sollen große oder mehrere Fahrzeuge untergebracht werden? Ist es für Sie wichtig, eine Trennwand zwischen zwei Stellplätzen zu haben?
  • Haltbarkeit und Qualität: Legen Sie viel Wert auf die Langlebigkeit und Robustheit Ihrer Garage, ist eine Massivgarage für Sie die richtige Wahl. Gemauerte Garagen sowie Fertiggaragen aus Beton oder gedämmten Stahl sind besonders widerstandsfähig.
  • Optik: Haben Sie besonders individuelle Wünsche an das Erscheinungsbild, sollten Sie Ihre Garage am besten mauern lassen. Für viele Hausbesitzer:innen bieten Großraumgaragen aktuell die modernste Optik.
  • Preis: Spielt das Budget bei der Wahl des Garagenmodells eine große Rolle, sind die preiswerten Fertiggaragen aus Holz zu empfehlen. Bei einer gemauerten Garage können Sie viel Geld sparen, wenn Sie die Garage selbst bauen.
  • Bauzeit: Wollen Sie möglichst wenig Zeit auf einer Baustelle verbringen, lohnt sich eine Fertiggarage, die in wenigen Stunden aufgebaut ist. Allerdings kann die Lieferzeit bis zu 10 Wochen dauern. Die Bauzeit für eine gemauerte Garage liegt bei ca. drei bis vier Wochen.
  • Flexibilität: Eine gemauerte Garage lässt sich auch nachträglich erweitern. Das gilt auch für eine Fertigteilgarage, die durch die Modulbauweise sogar einen Umzug unbeschadet überstehen kann.

Fazit zu Garagentypen

Die Entscheidung, für welche der unterschiedlichen Garagen-Varianten Sie sich entscheiden, hängt von Ihren Anforderungen, dem Budget und letztlich von Ihrem persönlichen Geschmack ab. Für manche Hausbesitzer:innen bietet die Betonfertiggarage mit Flachdach die modernste Optik. Andere wünschen sich eine gemauerte Garage mit Walmdach, die genau zu ihrem Eigenheim passt. Oft spielt auch der Zeitpunkt des Kaufs eine Rolle. Denn es macht einen Unterschied, ob eine Garage bereits bei der Bauplanung berücksichtigt wurde oder Sie nachträglich einen geeigneten Platz finden müssen. Wichtig ist, dass Sie sich einen Überblick über die Garagenarten verschaffen und die jeweiligen Vor- und Nachteile für sich abwägen.

Häufig gestellte Fragen
Ist für den Bau einer Garage eine Baugenehmigung nötig?

Jedes Bundesland hat eine eigene Garagenverordnung und Vorschriften für Baugenehmigungen. Ob Sie eine Genehmigung für Ihre Garage brauchen, hängt jedoch in erster Linie vom Bebauungsplan Ihrer Kommune ab. Liegt für Ihr Grundstück kein Bebauungsplan vor, müssen Sie sich nach Ihrer Landesbauordnung richten. Oft sind Garagen bis zu einer gewissen Größe genehmigungsfrei.

Muss ich für eine Garage ein Fundament errichten?

Ja, Sie sollten immer ein Garagenfundament errichten. Es spielt keine Rolle, für welchen Garagentypen Sie sich entscheiden; die Stabilität und Langlebigkeit der Garage kann nur durch ein passendes Fundament gewähleistet werden. Ohne stabiles Fundament kann es zum Beispiel durch Bodensetzungen zu Rissen in der Garagenwand kommen.

Unser Service für Sie

Aroundhome unterstützt Sie bei der Planung und Umsetzung Ihres Projektes mit Fachwissen und vermittelt passende Garagenbauer und Garagen-Angebote.

Garagenbauer finden
  • Ein Fragebogen, bis zu 3 Fachfirmen auswählen: Mit einmaligem Aufwand erhalten Sie drei Firmenvorschläge.
  • Regional & verfügbar: Wir empfehlen Fachfirmen aus Ihrer Nähe, die wirklich Zeit für Ihr Projekt haben.
  • Kostenlose Angebote: Die Erstberatung inklusive Angebot der Fachfirmen sind für Sie kostenlos.
© Adobe Stock - Dagmar Breu | © Adobe Stock - Karamysh | © AdobeStock - karamysh | © AdobeStock - vipman4 | © adobestock - Hermann | © adobestock - Solomon | © iStock - LesPalenik