Logo von Aroundhome mit der Tagline "Denn es ist Ihr Zuhause."Aroundhome Logo
Fachfirma finden
Ratgeber
Preisatlas

Stuttgart / Aktuelle Immobilienpreisentwicklung in Stuttgart

5.832 € * €/m²

* Durchschnittliche Häuserpreise

Panoramaansicht auf Stuttgart bei Sonnenuntergang

Was kosten Häuser und Eigentumswohnungen in Stuttgart und was bedeuten die Entwicklungen auf dem deutschen Immobilienmarkt für die Schwabenmetropole? Wir zeigen Ihnen, wie hoch die Immobilienpreise in Stuttgart aktuell sind und wie sie sich laut Expert:innen noch entwickeln könnten.

Aktuelle Immobilienpreisentwicklung in Stuttgart

Im vierten Quartal 2024 wurde ein Haus in Stuttgart für einen Medianpreis von 5.832 Euro pro Quadratmeter angeboten. Im Vergleich zum letzten Quartal sind die Häuserpreise mit einer Veränderungsrate von -0,3 Prozent relativ stabil geblieben. Anders sieht die Veränderung innerhalb eines Jahres aus: Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum lagen die Häuserpreise 8,5 Prozent höher.

Im Vergleich zum vorherigen Quartal sind die Wohnungspreise um 2,6 Prozent gestiegen. Dagegen waren die Angebotspreise für Eigentumswohnungen im Jahresvergleich recht stabil und sind lediglich um 0,2 Prozent gefallen. Wohnungen in Stuttgart wurden im vierten Quartal 2024 für einen Medianpreis von 4.523 Euro angeboten.

Stuttgarter Immobilien

Preis je m²*

Veränderung (3 Monate)

Veränderung (12 Monate)

Häuser

5.832 Euro

-0,3 Prozent

+8,5 Prozent

Wohnungen

4.523 Euro

+2,6 Prozent

-0,2 Prozent

* Quelle: PriceHubble (Stand 02/2025)

Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen?
Wir finden passende Makler:innen für Sie!
Regionale Makler:innen finden

Wie hoch sind die Quadratmeterpreise in den Stuttgarter Stadtteilen?

Die Immobilienpreise in Stuttgart unterscheiden sich stark nach den Bezirken und Stadtteilen. Mit höheren Preisen müssen Sie vor allem im Zentrum und im Westen Stuttgarts rechnen.

In welchen Stadtteilen kosten die Häuser und Wohnungen besonders viel?

Zu den begehrtesten und teuersten Bezirken in Stuttgart zählt der Stadtkern, wozu Stuttgart-Mitte, Stuttgart-Nord und Stuttgart-West zählen. In Stuttgart-Nord, dem teuersten Bezirk, müssen Sie mit durchschnittlichen Quadratmeterpreisen von 5.899 Euro für Häuser und 5.522 Euro für Wohnungen rechnen.

In welchen Stadtteilen sind die Immobilienpreise vergleichsweise gering?

Ein mittleres Preissegment finden Sie in Bezirken wie Stuttgart-Ost, Vaihingen oder Möhringen. Dagegen gibt es in den Randbezirken vor allem im Norden und Osten der Stadt oft niedrigere Immobilienpreise. Der günstigste Bezirk ist derzeit Stammheim mit durchschnittlichen Quadratmeterpreisen von 3.927 Euro bei Häusern und 3.676 Euro bei Wohnungen.

Grafik zu den Preisen von Eigentumswohnungen und Häusern in den Stadtbezirken von Stuttgart, Stand Februar 2025

Wie hat sich der Immobilienmarkt in Stuttgart in den letzten Jahren entwickelt?

Stuttgart gilt als politisches und wirtschaftliches Ballungszentrum des Bundeslandes Baden-Württemberg, wodurch die Bevölkerungszahl der Stadt viele Jahre stieg. Derzeit hat Stuttgart etwa 633.000 Einwohner:innen. Seit Jahren herrscht ein Nachfrageüberhang nach Wohnimmobilien, der die Preise kontinuierlich steigen ließ. Die geopolitischen Spannungen und wirtschaftlichen Herausforderungen der letzten Jahre haben allerdings auch den Stuttgarter Immobilienmarkt beeinflusst. Ihren Höhepunkt hatten sowohl die Häuser- als auch die Wohnungspreise im ersten Quartal 2022 erreicht. Der Angebotspreis für Häuser lag damals im Mittel bei 6.297 Euro pro Quadratmeter, Wohnungen wurden für 5.556 Euro pro Quadratmeter angeboten. Seitdem sind die Häuserpreise um 7,4 Prozent zurückgegangen, die Wohnungspreise sogar um 18,6 Prozent.

Wie ist die Prognose für die Immobilienpreisentwicklung in Stuttgart für die kommenden Jahre?

Mehrere Faktoren deuten darauf hin, dass die Immobilienpreise in Stuttgart wieder steigen könnten. Die Nachfrage zieht an, während das Angebot weiterhin begrenzt bleibt. Finanzierungen sind derzeit attraktiv, da die Bauzinsen zwischen 3,4 und 3,6 Prozent liegen und Kredite damit planbarer und erschwinglicher geworden sind als noch vor einem Jahr. Auch ist die Inflationsrate im Januar 2025 nach vorherigen Anstiegen leicht auf +2,3 Prozent gesunken.

Laut dem Interhyp-Bauzins-Trendbarometer erwarten die meisten Expert:innen kurzfristig stabile Zinsen, mittel- bis langfristig könnte jedoch ein Anstieg auf bis zu vier Prozent folgen. Diese Aussichten könnten Kaufinteressierte dazu bewegen, einen geplanten Immobilienkauf jetzt schnell umzusetzen, um sich noch die aktuellen Konditionen zu sichern. Ein zukünftiger Zinsanstieg würde die Nachfrage möglicherweise wieder dämpfen, was sich in der Folge auch negativ auf die Preise auswirken könnte. Wer eine Immobilie verkaufen möchte, sollte die Marktentwicklung daher genau beobachten und sich beraten lassen, um den bestmöglichen Zeitpunkt zu wählen.

Wir finden regionale Fachfirmen für Sie
Makler:innen für Immobilienverkauf?
Jetzt Makler:innen finden

Häufig gestellte Fragen
Wie hoch ist der Quadratmeterpreis für Immobilien in Stuttgart?

Im vierten Quartal 2024 lag der mittlere Angebotspreis für Häuser in Stuttgart bei 5.832 Euro pro Quadratmeter. Eigentumswohnungen wurden für einen Medianpreis von 4.523 Euro pro Quadratmeter angeboten.

Werden die Immobilienpreise in Stuttgart fallen?

Kurzfristig ist kein deutlicher Preisverfall zu erwarten, da die Nachfrage hoch ist und das Angebot begrenzt bleibt. Mittel- bis langfristig könnten jedoch steigende Bauzinsen die Kaufbereitschaft dämpfen und die Preisentwicklung verlangsamen.

Lohnt es sich, Haus oder Wohnung in Stuttgart jetzt zu verkaufen?

Ob sich ein Verkauf lohnt, hängt von der individuellen Situation ab. Die Nachfrage ist derzeit hoch und Finanzierungen sind für Käufer:innen noch vergleichsweise günstig, was auch Verkäufer:innen zugutekommt. Wer auf einen höheren Preis spekuliert, sollte die Zinsentwicklung genau beobachten, da steigende Bauzinsen die Kaufbereitschaft dämpfen könnten.

© AdobeStock - Studio-Romantic | © AdobeStock - marako85 | © Fotolia - Eisenhans | © Getty Images/iStockphoto - lilly3 | © PANORAMO - stock.adobe.com | © iStock - Worawee Meepian | © iStock - pcess609