Welche Küchenfliesen eignen sich für Ihre Küche?
Für die Küche sind Fliesen die optimale Wand- und Bodenbekleidung: Robust und leicht zu pflegen, vereinen Sie Funktionalität und Design. Geschickt verlegt lassen sie außerdem jeden Raum größer wirken – ganz nach Ihren individuellen Vorstellungen. Aroundhome verrät Ihnen, worauf Sie bei Materialien, Muster, Maße und Anbietern von Fliesen achten sollten.
Fliesen in der Küche eignen sich sowohl für den Boden als auch für die Wände. Ihre Oberfläche ist pflegeleicht und praktisch: Schmutz und Flecken, die durch die Zubereitung der Mahlzeiten oder beim Essen entstehen, lassen sich einfach abwischen. Daneben bieten Hersteller und Fachhändler Küchenfliesen in vielen verschieden Farben und Materialien sowie mit den unterschiedlichsten Mustern an. Fliesen sind mehr als nur praktisch, sie verwandeln Ihre Küche in ein Unikat.
Welche Qualitätsmerkmale sollten Küchenfliesen haben?
Neben ihren optischen Eigenschaften werden an Fliesen qualitative Mindestanforderungen gestellt. Diese sind genormt, damit gewährleistet wird, dass das Material hält, was es verspricht. Achten Sie deshalb auf die Oberflächenbeschaffenheit, physikalische Eigenschaften und die chemische Beständigkeit von Fliesen. Was bedeutet das im Einzelnen?
Abriebklassen
Küchenfliesen sind in der Regel glasiert. Die Glasierung ist allerdings nicht bei allen Fliesen von gleicher Intensität. Die Intensität der Glasierung gibt über die Abriebfestigkeit der Fliese Auskunft. Vier Abriebklassen, d. h. Glasierungsstufen, kategorisieren Fliesen nach Strapazierfähigkeit und verweisen so auf den empfohlenen Verwendungsbereich. Für die Küche eignen sich Fliesen mit der Abriebklasse 3.
Vorteile von Küchenfliesen
Fliesen sind die ideale Verkleidung für den Boden- und Wandbereich Ihrer Küche, die durch Kochen oder Essenszubereitung stark beansprucht werden. Für die Küchengestaltung spielen sie eine entscheidende Rolle. Folgende Eigenschaften machen Fliesen zur besten Oberfläche für Küchen:
strapazierfähig (insbesondere, in der Verarbeitungsklasse III oder IV)
hohe Lebensdauer
widerstandsfähig
hygienisch und pflegeleicht
eignen sich in Kombination mit einer Fußbodenheizung, da wärmeleitfähig
keramische Fliesen sind feuerresistent
umweltfreundlich
flexibel einsetzbar
Vielzahl von Formen und Farben
Fliesenarten: Was gibt es für Küchenfliesen?
Grundsätzlich wird in der Küche zwischen Bodenfliesen und Wandfliesen unterschieden. Der geflieste Bereich oberhalb der Arbeitsfläche wird Fliesen- bzw. Küchenspiegel genannt. Für Bodenfliesen eignen sich klare Formen und Linien, damit der Raum nicht unruhig wirkt. Der Küchenspiegel ist der kreative Bereich – Mosaikfliesen sind hier sehr beliebt. Neben dem Anwendungsbereich werden Fliesen nach Materialien unterschieden, die beliebtesten Fliesen sind Steinzeug- oder Steingutfliesen.
Küchenboden
Kaufen Sie für den Boden nur Fliesen, die explizit als Bodenfliesen ausgezeichnet sind. Wandfliesen erfüllen nicht die gleichen Anforderungen bei Rutschfestigkeit oder Stabilität.
Ob Fliesenspiegel hinter der Spüle oder elegante Fliesen auf dem Küchenboden – beides lässt Ihre Küche hochwertig wirken.
Fliesenspiegel
Glänzende oder bemalte Fliesen machen sich gut in dem Bereich über der Spüle. Diese Fliesen sollten hitzebeständig sein und der häufigen Reinigung mit Putzmitteln standhalten. Porzellan, Keramik oder Glas sind hier eine gute Wahl.
Fliesenarten und ihre Eigenschaften
1. Untergrund glätten
Der Untergrund sollte eben sein. Unebenheiten können Sie mit einer Fließspachtelmasse auftragen
2. Fugenbreite berechnen
3. Verlegung planen
Die Verlegemuster sind vielfältig. Überlegen Sie sich daher im Voraus bei der Küchenplanung genau, wie Sie die Fliesen anordnen möchten. Skizzen unterstützen die bildliche Vorstellung. Halten Sie sich dabei so exakt wie möglich an den Maßstab.
Verlegemuster von Fliesen
Nicht nur Fliesenmaterial und -design haben Auswirkungen auf die Küchengestaltung und Wirkung des Raumes. Eine schöne Idee: helle oder großflächige Fliesen lassen kleine Räume größer erscheinen. Aber auch unterschiedliche Verlegetechniken und Fliesenkombinationen können Akzente setzen. Diese Vorschläge für die Verlegung von Bodenfliesen helfen Ihnen vielleicht bei der Entscheidung:
1. Gerade Verlegung
Bei niedrigen Decken verwenden Sie dünne Fliesen in rechteckigem Format und verlegen Sie in einer Reihe. Hat der Raum höhere Decken, können Sie bei diesem leicht zu verlegenden Muster mit Bordürenfliesen eine effektvolle, optische Auflockerung erzielen.
2. Diagonalverlegung
Ist der Raum klar geschnitten, verleihen Sie ihm mit diagonal verlegten Fliesen mehr Spannung. Vor allem quadratische Fliesen eignen sich für diese Variante. Sie lenken außerdem von schiefen Wänden ab.
3. Schachbrett
Schachbrettmuster haben eine lange Tradition. Sie zählen zu den klassischen Techniken und verleihen einen Hauch von Nostalgie. Wenn vor allem in alten Hausfluren oder Küchen finden Sie dieses zweifarbige Fliesenspiel. Wählen Sie diese Fliesentechnik nur bei einer einfarbigen und dezenten Kücheneinrichtung.
4. Versetzte Fliesen
Besonders für kleine, enge Küchen eignet sich die Verbandverlegung. Dabei werden die einzelnen Bodenfliesen in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen versetzt gelegt. Der Effekt: Große, versetzt liegende Fliesen lassen Ihren Raum größer wirken.
5. Unterschiedliche Fliesengrößen und Muster
Kombinieren Sie verschiedene oder gleiche Formate zu den unterschiedlichsten Mustern und lockern Sie die Küchenatmosphäre dadurch kunstvoll auf.Besonders beliebt bei Natursteinfliesen ist auch der sogenannte wilde Verband, bei dem Platten variierender Form und Größe mit unregelmäßig wechselnden Abständen verlegt werden.
Fliesenmaße
Fliesen gibt es in unterschiedlichen Größen, diese sind für die Nennmaße genormt und recht überschaubar. Nennmaße setzen sich aus dem Werkmaß und der Fugenbreite zusammen. In Deutschland sind folgende Fliesenmaße im Handel erhältlich:
Wandfliesen
Bodenfliesen
Kosten und Preise
Die Preise für Küchenfliesen werden pro Quadratmeter angegeben. Sie sind abhängig von folgenden Faktoren:
Material
Größe
Stärke
Verarbeitungsqualität
Oberflächenbeschaffenheit (z. B. matt oder glänzend)
Fliesenrechner
Wie viele Fliesen Sie für Ihre Küche brauchen, können Sie problemlos anhand der Küchenmaße ableiten. Manche Baumärkte bieten jedoch auf Ihren Webseiten eigene Fliesenrechner an, in die Sie auch den Verschnitt eintragen können. Die abgedeckte Fläche pro Fliesenpaket finden sie immer in Quadratmeterangaben auf der Verpackung.
Generell sollten Sie bei der Bedarfsermittlung auf folgende Faktoren achten:
Fünf Prozent Verschnitt bei rechtwinkligen Räumen (bei nicht rechtwinkligen Räumen oder diagonaler Verlegung ist der Verschnitt höher)
Planen Sie einen Überschuss von fünf Prozent der Fliesen ein, damit Sie im Notfall nochmal nachbessern können.
Anbieter von Küchenfliesen
Fliesen bekommen Sie in jedem Baumarkt oder über das Internet. Die Auswahl an Formen, Farben und Materialien ist groß und eignet sich für Kunden, die das Verlegen selbst in die Hand nehmen möchten. Ein umfassendes Paket aus Beratung und Verlegeservice erhalten Sie bei Fachhändlern. Der Kauf in Baumärkten oder beim Fachhändler hat natürlich einen Vorteil gegenüber Online-Versandhäusern – Sie bekommen direkt einen Eindruck von Qualität und Wirkung der Fliesen.
Aroundhome macht es Ihnen noch einfacher: Wir vermitteln Ihnen Küchenanbieter und Küchenstudios, die Sie zu Ihren Wunschfliesen umfassend beraten. Auf Aroundhome bekommen Sie unverbindlich drei Angebote von verschiedenen Herstellern aus Ihrer Region. Hier geht es zum Anfrageformular.
Wir von Aroundhome unterstützen Sie dabei, Ihre Hausprojekte erfolgreich und stressfrei umzusetzen – durch individuelle Beratung und die Vermittlung passender Fachfirmen. Unser Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich, wir finanzieren uns über die Zusammenarbeit mit den Fachfirmen.
- > 500.000
erfolgreich an Fachfirmen vermittelte Aufträge pro Jahr
- 15
Jahre Markterfahrung in verschiedensten Branchen
- > 40
Produkte und Dienstleistungen rund ums Eigenheim