Logo von Aroundhome mit der Tagline "Denn es ist Ihr Zuhause."Aroundhome Logo
Fachfirma finden
Ratgeber

Fenster, die Strom erzeugen: So wird Glas zur unsichtbaren Energiequelle

16.01.2025, 17:15 Uhr

2 min

Claudia Mühlbauer

Zeiss hat eine Technik entwickelt, mit der Fensterscheiben als Stromquelle genutzt werden können – ganz ohne Beeinträchtigung der Transparenz und Ästhetik. Der Schlüssel liegt in einem holografischen Film im Glas und einer speziellen Solarzelle.

Frontansicht eines modernen Einfamilienhauses mit Garage, davor gepflegter Rasen

Das deutsche Optikunternehmen Zeiss präsentierte auf der CES in Las Vegas das Solar Window. Mithilfe einer innovativen Technologie soll die Nutzung von Fensterscheiben als effiziente Energiequellen ermöglicht werden. Dafür sorgt ein spezieller mikrooptisch strukturierter Film, der auf dem Glas aufgebracht wird. Teile des Sonnenlichts werden dadurch umgelenkt und auf im Fensterrahmen platzierte Solarzellen geleitet. Mit einer Effizienz von bis zu 20 Prozent der Leistung einer herkömmlichen Solarzelle sind diese Zellen eine attraktive Option für Eigenheimbesitzer:innen, die ihren Strombedarf noch nachhaltiger decken wollen.

Was diese Technologie besonders interessant macht: Das Fenster bleibt mit über 95 Prozent Lichtdurchlässigkeit fast genauso transparent wie herkömmliches Glas. Martin Thom, Head of Business Operations von Zeiss Microoptics, erklärt das damit, dass in erster Linie für das menschliche Auge nicht sichtbares Licht im Infrarotbereich umgelenkt wird. Ein zusätzlicher Vorteil des holografischen Films ist, dass er dazu beiträgt, die Raumtemperatur zu regulieren.

Für Eigenheimbesitzer:innen, die auf der Suche nach einer ästhetischen und funktionalen Lösung für nachhaltige Energieerzeugung sind, könnte diese Technologie eine interessante Erweiterung zur traditionellen Solaranlage darstellen. Auch wenn die Installation von Solarpanels auf dem Dach oder an der Fassade nicht möglich ist, können Fenster als ungenutzte Flächen eine wertvolle Ressource für die Eigenversorgung mit Solarenergie bieten.

Zwei Arbeiter in gelben Warnwesten und weißen Helmen installieren ein Solarmodul auf einem Dach
Sie suchen Fachfirmen für Solaranlagen?
Wir vermitteln Ihnen regionale Anbieter
Jetzt Anbieter finden

Energieeffizientes Wohnen
Solaranlage
Photovoltaik
Claudia Mühlbauer, Online-Redakteurin
Claudia Mühlbauer
Claudia Mühlbauer ist seit vier Jahren Editor bei Aroundhome und versorgt unsere Leser:innen mit hilfreichen News, Artikeln und Ratgebern zu den Themen Immobilienverkauf und Solaranlagen. Sie interessiert sich vor allem für Förderungen, die größere Projekte rund ums Haus erschwinglicher machen.
© ADRIAN ASSALVE | © Getty Images/iStockphoto - in4mal | © Getty Images/iStockphoto - sbayram | © GettyImages - ArtistGNDphotography | © GettyImages - sheilasay