Preisrückgänge bei Heizöl und Gas für Privathaushalte
Die Preise für Heizöl und Gas sind zwar immer noch auf hohem Niveau, flachen aber langsam ab. Der Heizölhandel erwartet steigendes Kaufinteresse und längere Lieferzeiten.
Gute Nachrichten: Die Preise für Heizöl und Gas für Privathaushalte fallen aktuell zum Ende des Jahres. Zwar sind die Preise immer noch deutlich höher als vor der Energiekrise, aber Auswertungen der Vergleichsportale Verivox und esyoil zeigen einen Abwärtstrend.
Wie hoch sind die Gaspreise für Privathaushalte aktuell?
Die Gaspreise für Haushalte mit einem Jahresverbrauch von 20.000 Kilowattstunden liegen laut dem Verbraucherpreisindex Gas von Verivox aktuell bei knapp 9 Cent pro kWh für Neukund:innen und etwa 12 Cent für Bestandskund:innen (Stand: 26.10.2023). Das sind Kosten von 1.744 Euro bzw. 2.346 Euro pro Jahr für die Energieversorgung mit Gas. Die Preise für Privathaushalte sind seit Anfang des Jahres um knapp 36 Prozent gesunken.
Dem Handelsblatt gegenüber ordnete Gasexperte Andreas Schröder vom Marktforschungsunternehmen ICIS den Preisrückgang als Normalisierung ein. Der Markt sei in Panik gewesen. Inzwischen sorgen volle Gasspeicher und eine sinkende Nachfrage aber für eine Beruhigung des Marktes.
Wie hoch sind die Heizölpreise für Verbraucher:innen aktuell?
Auch die Heizölpreise scheinen sich nach einem starken Anstieg seit Juli 2023 auf hohem Niveau zu stabilisieren. Nach starkem Anstieg Anfang Oktober fallen die Öl- und Heizölpreise aktuell auf den niedrigsten Wert seit Mitte Oktober und liegen laut der Preisvergleichsseite esyoil im Bundesdurchschnitt bei etwa 111 Euro je 100 Liter. Hintergrund für den Preisrückgang sind laut dem Portal agrarheute des Deutschen Landwirtschaftsverlags vor allem „eine Flut schwacher Wirtschaftsdaten aus Deutschland, der Eurozone und Großbritannien“.
Laut verschiedenen Quellen rechnen Heizölhändler bis zum Ende des Jahres sogar mit einer stärkeren Nachfrage für Heizöl und längeren Lieferzeiten.