Logo von Aroundhome mit der Tagline "Denn es ist Ihr Zuhause."Aroundhome Logo
Fachfirma finden
Ratgeber

Eine Terrassenüberdachung mit Dachziegeln passt sich perfekt an Ihr Wohnhaus an

Brauchen Sie passende Empfehlungen für Fachfirmen?
Eine Terrassenüberdachung mit Ziegeln wird individuell für Sie angefertigt, passend zu Ihrem Haus. Dadurch entsteht eine besonders harmonische Optik. Wir zeigen Ihnen, was diese Terrassendächer so besonders macht, welche Dachziegel möglich sind und wie hoch die Preise sind.
Lina Strauss, Online-Redakteurin
Lina Strauss
22.07.2021, 00:00 Uhr
zweistöckiges Haus mit einer Terrasse mit Ziegeldach

Was ist das Besondere an einer Terrassenüberdachung mit Dachziegeln?

Eine Terrassenüberdachung mit Dachziegeln passt sich perfekt an Ihr Wohnhaus an, indem sie mit den gleichen Ziegeln eingedeckt wird wie das Hausdach. Ein Terrassendach mit Ziegeln wirkt besonders hochwertig und wertet das Wohnhaus optisch auf. Zudem sind Ziegel die langlebigste Dacheindeckung, da sie sehr witterungsbeständig sind.

Ein Ziegeldach für die Terrasse ist nicht als Fertigbausatz erhältlich, sondern wird individuell von einer Fachfirmen geplant und gedeckt. Dabei können Sie Ihr Terrassendach genau so gestalten und ausstatten lassen, wie Sie es möchten. Eine Terrassenüberdachung mit Ziegeln selber zu bauen, sollte nur infrage kommen, wenn Sie über genug Fachwissen oder Erfahrung verfügen.

Die Tabelle zeigt die Vorteile und Nachteile für ein Ziegeldach im Überblick:

Vorteile eines Terrassendachs mit Ziegeln

Nachteile eines Terrassendachs mit Ziegeln

hochwertiges Erscheinungsbild

vergleichsweise hohe Anschaffungskosten

optische Anpassung ans Hausdach

Ziegel lassen wenig Licht auf die Terrasse

witterungsbeständig und langlebig

schwere Konstruktion

effektive Beschattung

individuelle Planung erforderlich

pflegeleicht und wartungsarm

Benötige ich eine Baugenehmigung für ein Terrassendach mit Ziegeln?

Ob Sie eine Baugenehmigung für Ihr Terrassendach benötigen, hängt nicht nach der Dacheindeckung ab. Entscheidend sind nicht die Ziegel, sondern die Größe der Konstruktion sowie die örtlichen Bauvorschriften. Erkundigen Sie sich vor dem Bau daher immer bei Ihrer Baubehörde oder einer regionalen Fachfirma, ob Sie Ihre Terrassenüberdachung genehmigungsfrei errichten dürfen.

Terrassenüberdachung aus Holz mit Ziegeldach, angepasst an Optik des Hausdachs.
Terrassenüberdachung mit Ziegeln geplant?
Erhalten Sie Angebote von Fachfirmen aus Ihrer Region
Jetzt Fachfirmen finden

Welche Dachziegel eignen sich für ein Terrassendach?

Alle Ziegel, die sich für ein Hausdach eignen, können auch für ein Terrassendach verwendet werden. Daher werden gerne die gleichen Dachziegel wie für das Hausdach gewählt, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen.

Es eignen sich zum Beispiel folgende Dachziegel:

  • Betondachsteine

  • Tonziegel

  • Metallziegel

  • Dachziegel aus Schiefer

  • Solardachziegel

  • Bitumenschindeln

Dachziegel haben ein Eigengewicht von ca. zwei bis vier Kilogramm pro Stück. Neben dem hohen Eigengewicht muss die Konstruktion auch Schneelasten tragen und Stürmen standhalten können. Die Terrassenüberdachung sollte daher stabil sein und die Pfosten sollten auf einem für Terrassendächer geeigneten Fundament befestigt werden.

Geeignet sind Terrassenüberdachungen aus sehr robustem Metall wie Stahl, sowie Konstruktionen mit Holzpfosten oder Steinsäulen. Eine Terrassenüberdachung aus Aluminium wird eher mit einem Glasdach oder einer Eindeckung aus Polycarbonat kombiniert. Statiker:innen können Sie beraten, ob Ihre Terrassenüberdachung für ein Ziegeldach geeignet ist.

Auf die Neigung achten!

Wie bei einem Hausdach ist es wichtig, dass die Terrassenüberdachung mit Ziegeln mit Neigung gebaut wird. Außerdem sollten eine Dachrinne und ein Fallrohr angebracht werden, damit Regenwasser gut abfließen kann.

Terrassenüberdachung mit Ziegeln und Marmorboden vor einem Swimmingpool.

Eine Terrassenüberdachung mit Ziegeln, die perfekt zum Haus passen, wirkt sehr hochwertig.

Wie viel kostet eine Terrassenüberdachung mit Ziegeln?

Die Kosten für eine Terrassenüberdachung oder ein Vordach mit Ziegeln liegen bei ca. 60 bis 110 Euro pro Quadratmeter inklusive Material- und Arbeitskosten.

Die Arbeitskosten allein liegen bei ca. 50 Euro pro Quadratmeter. Die Materialpreise variieren je nach Ziegelart:

Ziegelart

Materialkosten* pro m²

Gesamtkosten* pro m² für Dacheindeckung

Bitumenschindeln

ab 8 Euro

ab 58 Euro

Betondachstein

ab 9 Euro

ab 59 Euro

Tonziegel

ab 10 Euro

ab 61 Euro

Metallziegel

ab 12 Euro

ab 62 Euro

Schieferdachziegel

ab 40 Euro

ab 90 Euro

Solardachziegel

ab 360 Euro

ab 410 Euro

* Preise sind Durchschnittswerte und dienen zur Orientierung.

Die Gesamtkosten für eine 12 Quadratmeter große Terrassenüberdachung mit Ziegeldach beginnen ab ca. 5.400 Euro. Für die Dacheindeckung einer Terrassenüberdachung von 4 x 3 Metern mit Tonziegeln liegen die Material- und Arbeitskosten zum Beispiel bei ca. 730 Euro. Hinzu kommen die Kosten für das Gestell, dessen Montage und das Fundament. Eine Terrassenüberdachung aus Holz kostet mit Montage mindestens 3.500 Euro, das Fundament ca. 1.200 Euro.

Um konkrete Preise für Ihre Wunsch-Terrassenüberdachung zu erfahren, sollten Sie sich an Fachfirmen wenden. Möchten Sie eine Terrassenüberdachung mit Ziegeln, erhalten Sie ein individuelles Angebot.

Eine Terrassenüberdachung mit transparentem Dach und vielen Pflanzen über einem stilvollen Essbereich.
Ihre neue Terrassenüberdachung wartet!
Erhalten Sie konkrete Preise von Fachfirmen.
Jetzt Angebote vergleichen

Verschiedene Modelle eines Terrassendachs mit Dachziegeln

Da ein Ziegeldach immer individuell angefertigt wird, stehen Ihnen viele verschiedene Modelle zur Auswahl. Besonders beliebt ist eine Terrassenüberdachung aus Holz mit Dachziegeln, die zum Haus passen. Das Terrassendach kann freistehend errichtet werden, mit dem Hausdach verbunden werden sowie auf oder unter dem Dach montiert werden. Wählen Sie das Design, das Ihnen am besten gefällt:

Terrassenüberdachung Dachziegel
Verwenden Sie für die Terrassenüberdachung Ihre Dachziegel für ein harmonisches Gesamtbild.

Verwenden Sie für die Terrassenüberdachung Ihre Dachziegel für ein harmonisches Gesamtbild.

Verlängertes Ziegeldach als Terrassenüberdachung

Wohnhaus mit verlängertem Hausdach als Terrassenüberdachung mit Ziegeln.

Ein verlängertes Hausdach kann als Terrassenüberdachung genutzt werden.

Ein verlängertes Ziegeldach hat den Vorteil, dass es sich nahtlos in die bestehende Dachkonstruktion einfügt. Dadurch entsteht ein einheitliches Erscheinungsbild, das den Charakter des Hauses unterstreicht.

Terrassendach mit Ziegeln unter dem Hausdach

Terrassenüberdachung mit Ziegeln vor einem Einfamilienhaus mit Garten

Eine Terrassenüberdachung mit Ziegeln unter dem Hausdach ist besonders beliebt.

Wird das Ziegeldach der Terrassenüberdachung unter dem Hausdach montiert, haben Sie große Gestaltungsfreiheit. So können Sie die Neigung der Terrassenüberdachung und die Ausrichtung der Terrasse zur Sonne optimal gestalten.

Terrassenüberdachung mit Ziegeln über Eck

Haus mit Terrassenüberdachung mit Dachziegeln über Eck

Überdachung mit einem Ziegeldach können auch über Eck gebaut werden.

Ein Ziegeldach ist auch bei Terrassenüberdachungen über Eck kein Problem. Solche Modelle sind besonders beliebt, wenn ein großer Garten vorhanden ist. Auf diese Weise können Sie die Sonne auf der Terrasse zu unterschiedlichen Tageszeiten genießen, wenn Sie zum Beispiel eine Süd- und eine Westterrasse haben.

Ziegel-Terrassendach auf dem Hausdach

Vordach und Terrassenüberdachung eines Bungalows

Eine seltene Montageart ist die Montage der Terrassenüberdachung auf dem Hausdach. Dies kann erforderlich sein, wenn die Terrasse nachträglich angelegt wurde und das Dach des Hauses nicht verändert werden soll. Diese Bauweise verleiht dem Haus oft einen besonderen Charme. Sie sollte jedoch von einer Fachfirma ausgeführt werden, um das Hausdach nicht zu beschädigen.

Freistehende Terrassenüberdachung mit Ziegeln

Freistehende Terrassenüberdachung aus Holz mit Ziegeln

Eine freistehende Terrassenüberdachung aus Ziegeln bietet maximale Flexibilität bei der Platzierung im Garten. Die Konstruktion erinnert an einen Pavillon und schafft einen unabhängigen Rückzugsort, der ein besonderes Urlaubsgefühl vermittelt.

Fachfirmen können Sie am besten beraten, welche Terrassenüberdachung zu Ihrem Eigenheim passt. Wir helfen Ihnen dabei, den richtigen Partner in Ihrer Region zu finden.

Ans Wohnhaus angebaute schwarze Terrassenüberdachung mit Beleuchtung ist über gemütlichen Loungemöbeln platziert.
Terrassenüberdachung gesucht?
Wir finden regionale Fachfirmen für Sie!
Jetzt Angebote einholen

Was ist besser als Dacheindeckung: Ziegel oder Glas?

Beim Vergleich von Terrassenüberdachungen spielt die Dacheindeckung ein wichtige Rolle. Eine Terrassenüberdachung mit Dachziegeln passt sich optisch perfekt an Ihr Wohnhaus an, während eine Terrassenüberdachung mit Glas eher modern wirkt. Preislich gesehen sind Dachziegel die teuerste, aber auch die langlebigste Dacheindeckung. Außerdem bieten Ziegeldächer einen perfekten Sonnenschutz, lassen aber nur wenig Licht durch.

Bei Glaseindeckungen müssen Sie zusätzlich für den Sonnenschutz auf der Terrassenüberdachung sorgen, zum Beispiel in Form einer Markise. Glas als Dacheindeckung hat wiederum den Vorteil, dass die dahinter liegenden Räume viel Licht erhalten. Glasdächer lassen sich zudem mit allen handelsüblichen Materialien für Terrassenüberdachungen kombinieren, während bei Ziegeldächern eine Alu-Konstruktion eher nicht in Frage kommt.

Vergleichen Sie die Vor- und Nachteile von Ziegeldach und Glasdach, um die ideale Dacheindeckung für Ihre Terrassenüberdachung zu finden:

Dacheindeckung

Vorteile

Nachteile

Dachziegel

- sieht sehr hochwertig aus

- passt sich perfekt der Hausoptik an

- sehr langlebig

- kein zusätzlicher Sonnenschutz nötig

- sehr pflegeleicht

- teuerste Dacheindeckung

- muss individuell geplant und hergestellt werden

- dunkelt die Terrasse ab

- braucht sehr stabile Unterkonstruktion

Glas

- ist als Fertigbausatz erhältlich

- gibt es in milchig, klar oder getönt

- moderner Look

- mit allen Terrassenüberdachungen kombinierbar

- muss regelmäßig gereinigt werden

- zusätzlicher Sonnenschutz nötig

Tipp: Glas und Ziegel kombinieren

Sie können Ihr Ziegeldach mit Glaseinsätzen kombinieren, um von den Vorteilen beider Terrassendacheindeckungen zu profitieren. Auf diese Weise können Sie Ihr Terrassendach optisch dem Hausdach anpassen, erhalten gleichzeitig aber auch mehr Lichteinfall durch das Glas sowie einen freien Blick in den Himmel.

Fazit: Dann lohnt sich eine Terrassenüberdachung mit Ziegeln für Sie

Eine Terrassenüberdachung mit Ziegeln lohnt sich vor allem, wenn Sie Wert auf eine harmonische Gesamtoptik von Hausdach und Terrassendach legen. Zudem ist ein Ziegeldach langlebig, witterungsbeständig und pflegeleicht. Ob freistehend oder mit dem Haus verbunden - die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig. Daher eignet sich ein Ziegeldach besonders für aufwändigere Konstruktionen, die sowieso eine individuelle Planung erfordern. Dabei ist immer eine statische Absicherung ratsam, weshalb es sich lohnt, einen Fachbetrieb zu beauftragen.

Das ist Aroundhome
Wir von Aroundhome unterstützen Sie dabei, Ihre Hausprojekte erfolgreich und stressfrei umzusetzen – durch individuelle Beratung und die Vermittlung passender Fachfirmen. Unser Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich, wir finanzieren uns über die Zusammenarbeit mit den Fachfirmen.
> 500.000

erfolgreich an Fachfirmen vermittelte Aufträge pro Jahr

15

Jahre Markterfahrung in verschiedensten Branchen

> 40

Produkte und Dienstleistungen rund ums Eigenheim

Häufig gestellte Fragen
Kann man eine Terrassenüberdachung mit Dachziegeln selber bauen?

Terrassendächer mit Ziegeln werden von Fachfirmen individuell für Sie hergestellt und als Bausätze zugeschickt. Diese können Sie mit den nötigen Fachkenntnissen selbst aufbauen oder die Montage der Fachfirma überlassen.

Wie hoch sind die Preise für eine Terrassenüberdachung mit Dachziegeln?

Eine Terrassenüberdachung mit Ziegeln für eine Fläche von 12 Quadratmetern ist ab ca. 5.400 Euro erhältlich, einschließlich der Überdachung, Montage und Fundament.

Was kostet ein Quadratmeter Ziegeldach?

Ein Quadratmeter Ziegeldach zu decken, kostet einschließlich Material- und Arbeitskosten ca. 60 bis 110 Euro. Ein 20 Quadratmeter großes Terrassendach mit Ziegeln zu decken, kostet somit etwa 1.200 bis 2.200 Euro.

© GettyImages - KatarzynaBialasiewicz | © GettyImages - Oleg Lopatkin | © GettyImages - PC Photography | © GettyImages - Ziga Plahutar | © GettyImages - bbbrrn | © GettyImages - brizmaker | © GettyImages - by-studio | © GettyImages - lucato | © GettyImages - querbeet | © iStock - brizmaker