Bei einer Terrassenüberdachung aus Metall haben Sie in der Regel die Wahl zwischen Stahl, Edelstahl und Aluminium. Alle diese Materialien zeichnen sich durch eine hohe Stabilität und Langlebigkeit aus. Ein besonderer Vorteil ist die schlanke Bauweise - die tragenden Elemente können im Vergleich zu Holz deutlich filigraner ausfallen. Das verleiht Ihrer Terrasse einen modernen und luftigen Look. Dabei können Sie beim Metall aus verschiedenen Farben und Formen wählen.
Ein großer Vorteil der Terrassenüberdachung aus Metall ist die Pflegeleichtigkeit: Mit der richtigen Beschichtung ist Ihre Metall-Überdachung nahezu wartungsfrei. Aluminium und Stahl können sich nicht verziehen, wie das z. B. bei Holz der Fall ist. Zudem sind die Abflussrohre meistens bereits in den Pfosten integriert, was ein zusätzliches Entwässerungssystem überflüssig macht.
Die wichtigsten Eigenschaften eines Metall-Terrassendachs sind:
Verschiedene Metalle zur Auswahl, wie Stahl, Edelstahl oder Aluminium
Kombinierbar mit vielen Dacheindeckungen, z. B. Holz, Glas oder Polycarbonat
Hohe Stabilität und Tragfähigkeit
Schlanke, moderne Optik
Widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse
Geringer Wartungsaufwand
Lange Lebensdauer
Integriertes Abflusssystem
Vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten
Regionale Fachfirmen können Sie bei der Planung und Umsetzung Ihrer Terrassenüberdachung aus Stahl oder Alu optimal unterstützen. Sie helfen bei der Auswahl und sorgen für eine fachgerechte Montage, die den lokalen Bauvorschriften entspricht.
Ob Sie für Ihre Terrassenüberdachung eine Baugenehmigung benötigen, hängt nicht vom verwendeten Metall ab. Entscheidend sind vielmehr die Größe der Überdachung und die örtlichen Bauvorschriften. Informieren Sie sich frühzeitig beim zuständigen Bauamt über die spezifischen Regelungen in Ihrer Gemeinde.
Hauptsächlich kommen bei Terrassenüberdachungen Stahl oder Alu zum Einsatz. Im direkten Vergleich sehen Sie die Vor-und Nachteile der beiden Metalle:
Eigenschaft | Alu-Terrassendach | Stahl-Terrassendach |
---|---|---|
Gewicht | Leicht, einfach zu transportieren und montieren | Schwer, Aufbau nur mit mehreren Personen möglich |
Tragfähigkeit | Hoch, auch für große Überdachungen geeignet | Sehr hoch, ideal für hohe Schneelasten |
Korrosionsbeständigkeit | Sehr gut, rostfrei | Neigt zum Rosten, verzinkter Stahl empfohlen |
Pflegeaufwand | Pflegeleicht und wartungsarm | Höherer Pflegeaufwand, besonders bei unverzinktem Stahl |
Preis-Leistungs-Verhältnis | Sehr gut | Tendenziell höherer Preis |
Verfügbarkeit und Auswahl | Große Auswahl an Anbietern und Modellen | Weniger Anbieter, geringere Auswahl bei Standardmodellen |
Einsatzgebiet | Allrounder - vielseitige Einsatzmöglichkeiten | Regionen mit hoher Schneelast, große Überspannungen mit wenigen Stützen |
Eine Stahl-Überdachung hat eine sehr hohe Tragfähigkeit und kommt besonders für Regionen mit hoher Schneelast in Frage. Auch wenn eine große Terrasse mit wenigen Stützen überdacht werden soll, eignet sich Stahl am besten. Allerdings sollten Sie auf einen ausreichenden Korrosionsschutz achten - eine Terrassenüberdachung aus verzinktem Stahl ist hier die beste Wahl.
Eine Terrassenüberdachung aus Aluminium ist hingegen praktisch wartungsfrei und punktet mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie können aus einer großen Auswahl an Modellen wählen, die für viele Terrassen geeignet sind. Im Vergleich zu Stahl ist vor allem das geringe Gewicht entscheidend. Dadurch wird die Montage erleichtert und selbst große Terrassenüberdachungen über Eck sind leicht zu realisieren.
Die Wahl zwischen den beiden Materialien hängt letztlich von Ihren individuellen Anforderungen, den örtlichen Gegebenheiten und Ihren persönlichen Präferenzen ab. Eine Fachfirma kann Sie am besten beraten, welches Material für Ihre Terrassenüberdachung das richtige ist.
Aluminium ist das beliebteste Metall für eine Terrassenüberdachung. Die Oberfläche bildet eine natürliche Oxidschicht, die vor Korrosion schützt. Durch eine Pulverbeschichtung wird das Alu-Gestell zusätzlich veredelt und ist in vielen unterschiedlichen Farben erhältlich. Im Vergleich einer Terrassenüberdachung aus Holz oder Alu zeigen sich vor allem die Vorteile im geringen Wartungsaufwand des Metalls.
Stahl ist im Gegensatz zu Aluminium ein schweres Material. Daher ist immer ein besonders stabiles Fundament für die Terrassenüberdachung nötig. Wenn Sie Ihr Terrassendach selbst aufbauen wollen, benötigen Sie zudem mehrere helfende Hände. Wählen Sie beim Kauf immer feuerverzinkten Stahl, da dieser rostfrei bleibt. Dadurch wird eine Terrassenüberdachung aus Stahl ähnlich wartungsarm wie eine aus Aluminium.
Eine einfache Terrassenüberdachungen aus Metall kostet zwischen 1.900 Euro und 15.000 Euro. Die Preise hängen vom Material, der Größe und der Dacheindeckung ab.
Die Preise für Terrassenüberdachungen aus Metall, die circa 4 x 3 Meter groß sind, können wie folgt aussehen:
Metall | Dacheindeckung | Preise* |
---|---|---|
Aluminium | Lamellen | ab ca. 1.900 € |
Aluminium | Polycarbonat | ab ca. 2.300 € |
Aluminium | Glas | ab ca. 3.000 € |
Stahl | Glas | ab ca. 14.000 € |
Stahl | Ziegel | ab ca. 14.700 € |
* Preise sind Durchschnittswerte und dienen zur Orientierung.
Eine Terrassenüberdachung oder Pergola aus Metall, die freistehend ist, kostet ca. 1.900 Euro. Soll das Lamellendach der Pergola elektrisch geöffnet werden können, belaufen sich die Kosten auf ca. 6.500 Euro. Die beliebte Kombination eines Aluminiumgestells mit einer Terrassenüberdachung aus Polycarbonat ist ab ca. 2.300 Euro erhältlich.
Wählen Sie eine Terrassenüberdachung aus Glas und Aluminium, liegen die Kosten bei ca. 3.000 Euro aufwärts. Eine Terrassenüberdachung aus verzinktem Stahl kostet ca. 14.000 Euro. Für eine Stahl-Terrassenüberdachung mit Ziegeldach sollten Sie mit ca. 14.700 Euro rechnen.
Konkrete Preise für Ihre Terrassenüberdachung erhalten Sie meist direkt bei den Fachfirmen. Um das beste Angebot für Ihre Terrassenüberdachung aus Metall zu finden, lohnt sich der Vergleich verschiedener Anbieter.
Welches Metall für Sie das richtige ist, hängt von der gewünschten Nutzung der Terrassenüberdachung ab. Wenn Sie eine moderne Terrassenüberdachung mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, ist Aluminium eine gute Wahl. Es ist leicht, wartungsarm und bietet eine große Auswahl an Designs. Stahl hingegen ist besonders robust und für hohe Belastungen geeignet. Das ist zum Beispiel in Gegenden mit hohen Schneelasten der Fall oder wenn Sie auf dem Terrassendach noch einen begehbaren Balkon bauen wollen. Beide Materialien bieten Langlebigkeit und Stabilität, unterscheiden sich jedoch in Gewicht, Pflegeaufwand und Kosten.
erfolgreich an Fachfirmen vermittelte Aufträge pro Jahr
Jahre Markterfahrung in verschiedensten Branchen
Produkte und Dienstleistungen rund ums Eigenheim
Eine Terrassenüberdachung aus Metall kostet je nach Material, Größe und Dacheindeckung zwischen 1.900 Euro für eine einfache Aluminium-Konstruktion mit Lamellendach und 14.000 Euro für eine Stahl-Terrassenüberdachung.
Es kommt auf das Metall an: Eine Terrassenüberdachung lässt sich eher selbst bauen, wenn sie aus Aluminium besteht. Ein Terrassendach aus Stahl hingegen ist wegen seines hohen Gewichts und der sperrigen Elemente für den Selbstbau eher ungeeignet und sollte von Fachleuten montiert werden.
Für Terrassenüberdachungen aus Metall werden heutzutage überwiegend Aluminium, Stahl oder Edelstahl verwendet. Aluminium ist dabei deutlich günstiger und deshalb auch beliebter.