Ein Wintergarten ist eine Wohnraumerweiterung, die das Haus mit natürlichem Licht und Blick ins Freie bereichert. Je nach Ausführung kann er an das Haus angebaut oder freistehend errichtet und ganzjährig oder saisonal genutzt werden. Mit einer durchdachten Planung und Ausführung wird ein Wintergarten zum Highlight Ihres Hauses.
Wintergärten bieten eine Vielzahl von Modellen, die je nach Nutzungswunsch in Kalt- und Warmwintergärten unterteilt werden können. Neben dem klassischen englischen Wintergarten gibt es zahlreiche Ausführungen wie Anlehnwintergärten, freistehende Modelle, über Eck oder sogar über zwei Etagen. Bei bestehenden Gebäuden gibt es die Möglichkeit, einen Wintergarten nachträglich anzubauen oder den Balkon in einen Wintergarten umzuwandeln. Diese Vielfalt ermöglicht es, für jedes Bedürfnis und jeden Stil den perfekten Wintergarten zu finden.
Wintergärten werden aus den Materialien Holz, Aluminium, Holz-Aluminium-Kombinationen, Mauerwerk, Glas-Stahl und Kunststoff gebaut. Je nach geplanter Nutzung Ihres Wintergartens wählen Sie das geeignete Material, das Ihren Anforderungen an Langlebigkeit, Energieeffizienz und Optik entspricht.
Bei der Planung eines Wintergartens sollten Sie sich individuell beraten lassen. Vom Fundament über das Material, die Verglasung, die Beschattung, die Belüftung bis hin zur Heizung müssen alle Aspekte perfekt aufeinander abgestimmt sein, um Folgeschäden zu vermeiden.
Mit einem Wintergarten genießen Sie den besten Ausblick ins Grüne und schaffen einen hellen, einladenden Wohnraum.
Welche rechtlichen Anforderungen und Förderungen gibt es für Wintergärten?
Beim Bau eines Wintergartens gibt es gesetzliche Anforderungen zu beachten. Zugleich können Sie durch Fördermöglichkeiten die Baukosten senken.
Wintergarten-Förderung
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bieten zinsgünstige Kredite und Zuschüsse zur Förderung von Wintergärten an. Förderfähig ist der Bau eines Wintergartens, wenn er dazu beiträgt, die Energieeffizienz des Hauses zu verbessern oder Barrieren abzubauen. Dazu gehören auch Einzelmaßnahmen wie eine energieeffiziente Verglasung.
Wintergarten energieeffizient Bauen
Einenergieeffizient geplanter Wintergarten benötigt eine gute Dämmung, eine hochwertige Verglasung und eine effektive Beschattung. Sie können direkt energetisch bauen oder den Wintergarten nachträglich nach den aktuellen GEG-Richtlinien sanieren. Ein energetisch sanierter Wintergarten senkt den Energieverbrauch und damit die Heizkosten, verbessert das Wohnklima und schont die Umwelt.
Energieeffiziente Wintergärten bieten optimale Isolierung und ein modernes Heizsystem.
Baugenehmigung für den Wintergarten
Eine Wintergarten-Baugenehmigung ist für beheizte Wintergärten in allen Bundesländern erforderlich, da sie zur Wohnfläche zählen. Für Kaltwintergärten gibt es in einigen Bundesländern Ausnahmen. In Bayern und Niedersachsen ist der Bau eines Kaltwintergartens unter bestimmten Voraussetzungen genehmigungsfrei, in Nordrhein-Westfalen ist der Wintergarten immer baugenehmigungspflichtig.
Mithilfe von Fachfirmen zu Baugenehmigung & Wintergarten
Erhalten Sie eine kostenfreie Beratung von regionalen Experten.
Die Kosten für einen Wintergarten variieren je nach Ausführung, Größe und Material. Grundsätzlich gilt: Je wärmer der Wintergarten geplant ist, desto höher sind die Anschaffungs- und Betriebskosten. Ein Kaltwintergarten, der hauptsächlich als Witterungsschutz dient, ist mit einem Preis von 10.000 bis 25.000 Euro die günstigste Variante. Für einen mittelwarmen Wintergarten, der auch in der Übergangszeit genutzt werden kann, muss mit Kosten zwischen 25.000 und 50.000 Euro gerechnet werden. Der ganzjährig beheizte Warmwintergarten ist mit 50.000 bis 100.000 Euro die teuerste Variante.
Wintergartenmodelle und Ihre Kosten
Wintergarten
Kosten*
Kaltwintergarten
ca. 10.000 bis 25.000 Euro
Mittelwarmer Wintergarten
ca. 25.000 bis 50.000 Euro
Warmwintergarten
ca. 50.000 bis 100.000 Euro
*Kosten sind Richtwerte zur Orientierung.
Das ist Aroundhome
Wir von Aroundhome unterstützen Sie dabei, Ihre Hausprojekte erfolgreich und stressfrei umzusetzen – durch individuelle Beratung und die Vermittlung passender Fachfirmen.
Unser Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich, wir finanzieren uns über die Zusammenarbeit mit den Fachfirmen.
erfolgreich an Fachfirmen vermittelte Aufträge pro Jahr
15
Jahre Markterfahrung in verschiedensten Branchen
> 40
Produkte und Dienstleistungen rund ums Eigenheim
Häufig gestellte Fragen
Können Sie einen Wintergarten selber bauen?
Sie können einen Wintergarten selbst bauen, wenn Sie über die nötigen handwerklichen Fähigkeiten und das richtige Werkzeug verfügen. Es ist wichtig, sorgfältig zu planen, die richtigen Materialien zu wählen und eventuell Baugenehmigungen einzuholen. Für komplexe Projekte oder wenn Sie unsicher sind, kann es sinnvoll sein, eine Fachfirma hinzuzuziehen.