Genießen Sie den Ausblick:
Festverglaste Fenster sind eine beliebte Wahl beim Wintergarten, da sie maximalen Lichteinfall ermöglichen und eine klare Sicht nach draußen bieten. Es stehen verschiedene Modelle und Ausführungen zur Auswahl, um individuellen Anforderungen gerecht zu werden. Oft wird Festverglasung nur teilweise eingesetzt und mit Fenstern oder Schiebeelementen kombiniert, um zusätzliche Belüftungsmöglichkeiten zu schaffen.
Neben dem Lüften über Fenster und Türen bieten automatische Lüftungssysteme für Wintergärten eine komfortable Alternative. Sie regeln Temperatur und Luftzirkulation selbstständig und sorgen ohne zusätzlichen Aufwand für ein angenehmes Raumklima. Manuelle Optionen ermöglichen stattdessen eine gezielte Belüftung, erfordern aber regelmäßiges Öffnen und Schließen.
Einteilige oder klassische Festverglasungen bestehen aus einer einzigen, großen Glasfläche ohne Unterteilungen. Sie bieten einen ungehinderten Ausblick und lassen viel Tageslicht in den Wintergarten. Einteilige Festverglasungen sind ideal für minimalistische Designs und werden häufig in modernen Wintergärten eingesetzt.
Vorteile: Maximale Lichtdurchlässigkeit, ungehinderter Ausblick ins Freie, zeitgemäßes, modernes Design
Möchten sie große Glasflächen, ist eine einteilige Festverglasung die passende Wahl.
Mehrteilige Festverglasungen bestehen aus mehreren Glasflächen, die durch schmale Rahmen oder Sprossen getrennt sind. Diese Unterteilung kann sowohl ästhetische als auch funktionale Vorteile bieten wie beispielsweise eine erhöhte Stabilität bei größeren Fensterflächen. Darüber hinaus ermöglichen sie eine individuelle Gestaltung des Wintergartens.
Vorteile: Hohe Stabilität auch bei größeren Fensterflächen, mehr Möglichkeiten bei der Optik
Mehrteilige Festverglasungen punkten durch eine höhere Stabilität.
Bei diesen Modellen ist oberhalb der Hauptverglasung ein zusätzliches feststehendes oder kippbares Fenster integriert. Das Oberlicht sorgt für zusätzlichen Lichteinfall und kann bei Bedarf zur Belüftung genutzt werden. Diese Kombination ist besonders in hohen Räumen oder bei besonderen architektonischen Anforderungen sinnvoll.
Vorteile: Option zur Belüftung des Wintergartens, ideal für hohe Räume oder besondere architektonische Anforderungen
Oberlichter können auch als stilistisches Element bei einem Wintergarten eingesetzt werden.
Sprossen unterteilen die Glasfläche in kleinere Segmente und verleihen dem Wintergarten einen klassischen oder rustikalen Look. Sie können sowohl innenliegend als auch aufgesetzt sein und hauptsächlich dekorativen Zwecken dienen. Sprossenfenster sind in verschiedenen Designs erhältlich und können an den Stil des Hauses angepasst werden.
Vorteile: klassisches oder rustikales Design, verschiedene Sprossenarten (innenliegend oder aufgesetzt) für mehr Gestaltungsspielraum
Sprossenfenster gehören zu jedem klassischen Wintergarten im englischen oder Landhausstil dazu.
Bei der Auswahl des passenden Fenstermodells für Ihren Wintergarten sollten Sie sowohl ästhetische als auch funktionale Aspekte berücksichtigen. Es empfiehlt sich, verschiedene Anbieter zu vergleichen und sich von erfahrenen Wintergarten-Fachfirmen beraten zu lassen, um die optimale Lösung für Ihr Projekt zu finden.
Die verschiedenen Wintergartenfenster unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Größe und der Art ihrer Öffnung. Wichtig ist bei der Planung, dass Sie auf eine effiziente Belüftung achten. Neben beweglichen Öffnungselementen, die für die Belüftung genutzt werden, können auch feste Wintergartenelemente eingeplant werden. Diese lassen sich nicht öffnen und decken die großen Flächen des Wintergartens ab.
Dreh-Kipp-Fenster bieten zwei Öffnungsarten: Sie lassen sich entweder vollständig zur Seite öffnen (Drehfunktion) oder oben leicht kippen (Kippfunktion).
Vorteile: Ermöglicht sowohl eine schnelle Durchlüftung als auch eine kontinuierliche Frischluftzufuhr
Diese Fensterart kombiniert die Kippfunktion mit einer Schiebefunktion. Der Flügel kann parallel zum festen Teil verschoben werden, nachdem er leicht vom Rahmen abgestellt wurde.
Vorteile: Kein Schwenkbereich erforderlich, ideal für begrenzte Platzverhältnisse, ermöglicht großzügige Öffnungen für optimale Belüftung
Bei Hebe-Schiebe-Fenstern wird der Flügel leicht angehoben und parallel zur Seite geschoben. Sie eignen sich besonders für große Glasflächen.
Vorteile: Niedrige Schwellen ermöglichen einen nahezu ebenerdigen Übergang, große Glasflächen bieten ungestörte Ausblicke
Diese Fenster bestehen aus mehreren Flügeln, die sich wie eine Ziehharmonika zusammenfalten lassen, wodurch große Öffnungen entstehen.
Vorteile: Nahezu die gesamte Fensterfront kann geöffnet werden, flexibel in der Nutzung, da einzelne Flügel unabhängig bewegt werden können
Bodentiefe Fenster reichen bis zum Boden und öffnen den Raum optisch, indem sie den Innen- und Außenbereich verbinden. Dabei sind verschiedene Öffnungsmechanismen möglich wie Dreh-Kipp- oder Schiebefunktionen.
Vorteile: Modernes Design, große Glasflächen lassen maximales Tageslicht in den Raum
Schiebefenster lassen sich seitlich verschieben, ohne dass der Fensterflügel in den Raum hineinragt. Sie sind praktisch und platzsparend.
Vorteile: Kein Schwenkbereich erforderlich, ideal für kleine Wintergärten
Kipp-Oberlichter sind kleine, hoch angebrachte Fenster, die sich kippen lassen und zur Belüftung des oberen Bereichs des Wintergartens dienen.
Vorteile: Reguliert die Luftzirkulation und verhindert Hitzestau im Sommer
Dachfenster im Wintergarten sind wesentliche Elemente, die für eine effektive Belüftung und zusätzlichen Lichteinfall sorgen. Sie lassen warme Luft nach oben entweichen und sorgen so für ein angenehmes Raumklima. Ob als manuell bedienbares oder als elektrisches Dachfenster – sie bieten vielfältige Möglichkeiten, den Wintergarten optimal zu nutzen und ein individuelles Wohlfühlklima zu schaffen.
Achten Sie bei der Wahl Ihres Dachfensters darauf, gleich das passende Beschattungssystem für Ihren Wintergarten mit einzuplanen. Es gibt passende Systeme sowohl für Dachfenster als auch für die Seitenwände – von innenliegenden Jalousien bis zu außenliegenden Markisen.
Kipp-Dachfenster: Diese Fenster lassen sich nach außen aufstellen und ermöglichen eine einfache Belüftung. Sie können manuell oder elektrisch betrieben werden und sind in verschiedenen Größen erhältlich.
Schiebedachfenster: Diese Fenster öffnen sich durch seitliches Verschieben und bieten eine größere Öffnungsfläche. Sie sind ideal, um den Wintergarten mit frischer Luft zu versorgen und gleichzeitig einen freien Blick nach oben zu ermöglichen.
Dachluken: Dabei handelt es sich um kleinere Öffnungen im Dach, die hauptsächlich zur Belüftung dienen. Sie können manuell oder automatisch geöffnet werden und sind eine kostengünstige Lösung für die Luftzirkulation im Wintergarten.
Hebe-Schiebedachfenster: Sind spezielle Dachfenster, die sich durch eine Kombination aus Hebe- und Schiebemechanismus auszeichnen. Sie können leicht angehoben und zur Seite geschoben werden, um eine großzügige Öffnung zu schaffen.
Optimale Luftzirkulation: Dachfenster fördern die natürliche Luftzirkulation, indem sie warme Luft entweichen lassen und frische Luft einströmen lassen.
Schutz vor Hitzestau: Durch die Möglichkeit, warme Luft nach oben abzuführen, wird ein Hitzestau im Sommer vermieden, sodass der Wintergarten auch an heißen Tagen nutzbar bleibt.
Zusätzlicher Lichteinfall: Dachfenster lassen mehr Tageslicht in den Raum und machen den Wintergarten heller und einladender.
Manuelle und motorisierte Optionen: Je nach Modell können Dachfenster manuell bedient oder als elektrische Variante gewählt werden, die per Knopfdruck oder Fernbedienung gesteuert werden kann.
Automatische Steuerung: Elektrische Dachfenster können mit Wettersensoren ausgestattet werden, die das Fenster automatisch schließen, wenn es regnen wird.
Flexible Gestaltungsmöglichkeiten: Von kippbaren bis zu schiebbaren Modellen bieten Dachfenster vielfältige Öffnungsarten, die sich an den Bedarf und das Design des Wintergartens anpassen lassen.
Energieeffizienz: Durch kontrollierte Belüftung helfen Dachfenster, Heiz- und Kühlkosten zu reduzieren, da sie eine natürliche Temperaturregulierung unterstützen.
Dachfenster lassen Wintergärten heller und einladender wirken.
Mit den richtigen Dachfenstern schaffen Sie nicht nur ein angenehmes Raumklima, sondern auch eine helle und offene Atmosphäre in Ihrem Wintergarten. Lassen Sie sich jetzt von erfahrenen Wintergarten-Firmen beraten und beim Bau unterstützen, um die optimale Lösung für Ihren Wintergarten zu finden.
Die Wahl des richtigen Rahmenmaterials für Wintergartenfenster ist entscheidend für die Funktionalität, Ästhetik und Langlebigkeit des Wintergartens. Verschiedene Materialien bieten unterschiedliche Vor- und Nachteile, sei es in Bezug auf die Wärmedämmung, Pflegeleichtigkeit oder Witterungsbeständigkeit. Hier sind die gängigsten Materialien mit ihren jeweiligen Eigenschaften im Überblick:
Rahmenmaterial | Eigenschaften |
---|---|
Kunststoff | - kostengünstig - pflegeleicht und witterungsbeständig - gute Wärmedämmung |
Aluminium | - sehr stabil und langlebig - witterungs- und korrosionsbeständig - schlanker Rahmen für große Glasflächen - höhere Wärmeleitfähigkeit, daher geringere Dämmwerte ohne spezielle Dämmprofile |
Holz | - natürliche Optik, wärmt Ambiente - gute Wärmedämmung - regelmäßige Pflege notwendig (z. B. Anstrich) - umweltfreundlich und nachhaltig |
Holz-Aluminium | - Kombination der Vorteile von Holz und Aluminium - Holz sorgt für gute Dämmwerte und natürliche Optik - Aluminium schützt vor Witterungseinflüssen - sehr langlebig und pflegeleicht |
Bei der Planung eines Wintergartens spielt die Wahl der Verglasung eine entscheidende Rolle, da sie maßgeblich den Komfort, die Energieeffizienz und die Sicherheit beeinflusst. Im Folgenden werden die wichtigsten Verglasungsarten und ihre Eigenschaften vorgestellt:
Einfachverglasung: Eine einfache Glasvariante ohne besondere Dämm- oder Schutzeigenschaften, die sich vor allem für unbeheizte Kaltwintergärten eignet.
Isolierglas (Doppelverglasung): Besteht aus zwei Glasscheiben mit einem dazwischenliegenden Hohlraum, der größtenteils mit Edelgas gefüllt ist. Isolierglas bietet bereits eine gute Wärmedämmung und ist für viele Wintergärten geeignet.
Dreifachverglasung: Bei Dreifachverglasung handelt es sich um eine Weiterentwicklung des Isolierglases mit drei Glasscheiben und zwei Hohlräumen. Sie bietet eine besonders hohe Wärmedämmung und ist ideal für beheizte Wohnwintergärten und energieeffiziente Wintergärten.
Neben den Standardverglasungsarten gibt es noch funktionale Verglasungsarten. Zusätzlich zur Glasdicke kann die Verglasung weitere Funktionen erfüllen, um besonderen Anforderungen wie Sicherheit, Schallschutz oder Sonnenschutz gerecht zu werden:
Sicherheitsverglasung: Dabei handelt es sich um Verbundsicherheitsglas (VSG) mit reißfester Schutzfolie, die bei Glasbruch Splitter zusammenhält und die Verletzungsgefahr minimiert. Für zusätzlichen Einbruchschutz sind die Widerstandsklassen RC1 bis RC3 wählbar. Sie eignen sich besonders für Wohngebiete mit erhöhtem Sicherheitsbedürfnis oder für Familien mit Kindern.
Wärmedämmverglasung: Dabei handelt es sich um eine Mehrscheiben-Isolierverglasung mit speziellen Beschichtungen und Edelgasfüllungen zwischen den Scheiben. Sie reduziert Wärmeverluste und sorgt für ein angenehmes Raumklima. Der U-Wert zeigt die Dämmwirkung an – je niedriger, desto besser das Raumklima. Diese Verglasung ist ideal für beheizte und Wohnwintergärten, da sie den EnEV-Vorgaben entspricht.
Schallschutzverglasung: Diese Verglasung hat unterschiedlich dicke Glasscheiben und spezielle Gasfüllungen, die Lärmbelastungen effektiv reduzieren. Rahmen aus Holz oder Aluminium verstärken den Schallschutz zusätzlich. Schallschutzverglasung ist besonders sinnvoll in lärmbelasteten Umgebungen, wie etwa an stark befahrenen Straßen oder in der Nähe von Bahngleisen.
Sonnenschutzverglasung: Diese Verglasung reflektiert das Sonnenlicht, indem sie mit einer metallischen Beschichtung versehen ist. Sie bietet gleichzeitig eine hohe Lichtdurchlässigkeit, sodass die Räume hell bleiben. Sonnenschutzverglasung ist besonders sinnvoll bei Wintergärten, die nach Süden oder Westen ausgerichtet sind und wo eine starke Sonneneinstrahlung zu erwarten ist.
Selbstreinigende Verglasung: Ist eine Verglasungsart mit einer speziellen Beschichtung. Diese zersetzt organische Verschmutzungen durch Sonnenlicht, der Regen spült den Schmutz ab. Sie eignet sich hervorragend für schwer zugängliche Bereiche, wie Dachverglasungen, wo eine regelmäßige Reinigung schwierig ist.
Multifunktionsverglasung: Diese kombiniert mehrere Eigenschaften wie Wärmedämmung, Schallschutz und Sonnenschutz in einer Verglasung. Sie besteht aus mehreren Glasschichten mit speziellen Beschichtungen und Gasfüllungen. Multifunktionsverglasung eignet sich ideal für Wintergärten, die umfassenden Schutz und hohen Komfort bieten sollen, beispielsweise in Wohnwintergärten mit hohen Anforderungen an Energieeffizienz und Wohnqualität.
Bei der Auswahl der passenden Verglasung für Ihren Wintergarten sollten sowohl die baulichen Gegebenheiten als auch individuelle Bedürfnisse berücksichtigt werden. Eine fachkundige Beratung hilft dabei, die optimale Lösung zu finden. Wintergarten-Fachfirmen unterstützen Sie von der Planung bis zur endgültigen Umsetzung Ihres Wintergartens und sorgen Dafür, dass alle Anforderungen professionell erfüllt werden.
Die Preise für die jeweiligen Öffnungselemente eines Wintergartens sind unter anderem abhängig von der Wahl des Materials, den Maßen und der Ausstattung des Fensters. Genaue Preise lassen sich daher nur schwer angeben, es gibt jedoch typische Preisspannen pro Quadratmeter:
Kunststofffenster sind mit etwa 150 bis 250 Euro pro Quadratmeter die günstigste Variante und geeignet für preisbewusste Wintergartenbesitzer:innen. Am teuersten sind Holz-Aluminium-Fenster, deren Preise zwischen 400 und 600 Euro pro Quadratmeter liegen. Sie kombinieren hohe Stabilität mit einer natürlichen Optik. Fenster aus reinem Aluminium oder Holz liegen preislich im Mittelfeld.
Fensterart | Durchschnittlicher Preis pro m²* | Durchschnittlicher Preis pro Fenster* |
---|---|---|
Festverglasung | 150 – 300 Euro | - |
Dreh-Kipp-Fenster | 200 – 350 Euro | 400 – 800 Euro |
Schiebefenster | 250 – 400 Euro | 500 – 900 Euro |
Hebe-Schiebe-Fenster | 300 – 500 Euro | 600 – 1.200 Euro |
Dachfenster | 350 – 600 Euro | 700 – 1.500 Euro |
Bodentiefe Fenster | 250 – 460 Euro | 500 – 1.000 Euro |
Kipp-Oberlichter | 200 – 300 Euro | 300 – 900 Euro |
* Preise sind Richtwerte und dienen zur Orientierung.
Hinweis: Die Preise für Wintergartenfenster werden oft pro Quadratmeter angegeben, besonders wenn es sich um Festverglasung handelt, da diese meist großflächig verbaut wird. Das macht den Vergleich zwischen verschiedenen Materialien und Größen einfacher und besonders praktisch, wenn die Fenstergrößen im Wintergarten variieren. Werden jedoch Einzelne, zu öffnende Fenster eingebaut, werden die Kosten oft pro Stück angegeben. Für standardisierte Größen können zudem günstige Stückpreise ausfallen.
Bei der Errichtung eines wärmegedämmten Wintergartens können Sie unter bestimmten Voraussetzungen durch die Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude (BEG) sparen - sofern der Wohnraum durch den Bau energetisch aufgewertet wird und die Energiekosten sich verringern. Erfüllt Ihr Wintergarten die Voraussetzungen, sind ein Zuschuss sowie eine Förderung der Baubegleitung möglich.
Geeignete Fenstermodelle sind Hebe-Schiebe-Fenster oder Dreh-Kipp-Fenster. Achten Sie bei den Fenstern außerdem auf Einbruchschutz, Wärme- und Schalldämmung. Es gibt auch Fenster für Wintergärten mit Sonnenschutzglas oder selbstreinigender Funktion.
Die Preise für Wintergartenfenster hängen stark vom gewählten Material ab, weswegen sich keine Pauschalpreise angeben lassen. Kunststofffenster sind in der Regel jedoch die günstigsten und Modelle aus einer Holz-Aluminium-Kombination am teuersten.