Wo können Sie einen gebrauchten Wintergarten kaufen?
Die Suche nach einem gebrauchten Wintergarten kann aufwendig sein, doch mit den richtigen Anlaufstellen finden Sie das passende Angebot. Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten: Private Anbieter auf Online-Plattformen und Fachhändler mit Abverkaufsware.
Online-Anzeigen für Wintergärten
Private Anbieter verkaufen ihre gebrauchten Wintergärten häufig über Plattformen wie eBay, Kleinanzeigen oder Quoka. Diese Angebote bieten oft die günstigsten Preise, bergen aber auch Risiken. Achten Sie darauf, nur regionale Angebote zu suchen, um hohe Transportkosten zu vermeiden.
Ausstellungsstücke vom Fachhändler
Fachhändler bieten oft Ausstellungsstücke, Messemodelle oder Auslaufmodelle an. Diese sind meist kaum benutzt, haben minimale Gebrauchsspuren und werden für einen Bruchteil des Neupreises verkauft. Zudem profitieren Sie hier häufig von einer Restgarantie.
Einen gebrauchten Wintergarten müssen Sie in der Regel auch selbst aufbauen.
Wie viel können Sie beim Kauf von gebrauchten Wintergärten sparen?
Beim Gebrauchtkauf sparen Sie oft 50 % bis 70 % des Neupreises. Ein gebrauchter Wintergarten kann bereits ab 2.000 Euro verfügbar sein, während neue Modelle schnell 10.000 Euro oder mehr kosten.
Kostenübersicht: Gebraucht vs. Neu (Beispiel für 20 m² Wintergarten):
Kostenpunkt | Neu | Gebraucht |
---|
Kaufpreis | 10.000 – 20.000 € | 2.000 – 5.000 € |
Transport & Aufbau | 1.500 – 3.000 € | 1.500 – 3.000 € |
Zusatzkosten (Reparaturen) | 0 – 1.000 € | 500 – 2.000 € |
Tipp: Kalkulieren Sie die Kosten für Transport, Montage und mögliche Reparaturen immer mit ein!
Worauf müssen Sie beim Kauf achten?
Ein gebrauchter Wintergarten ist nur dann ein Schnäppchen, wenn er Ihren Anforderungen entspricht. Prüfen Sie daher alle relevanten Punkte genau.
Checkliste für den gebrauchten Wintergarten-Kauf
Passt der Anbau optisch und technisch zu Ihrem Wohnhaus?
Sind grobe Mängel, wie undichte Stellen, beschädigte Scheiben, ausgeschlossen?
Ist ein reibungsloser Abbau, Transport und Aufbau möglich?
Sind alle benötigten Teile wie Schrauben, Dichtungen und Profile vorhanden?
Lohnt sich die Kostenersparnis im Vergleich zum Neukauf?
Brauche ich eine Baugenehmigung für diesen Wintergarten?
Mithilfe von Fachfirmen zu Baugenehmigung & Wintergarten
Erhalten Sie eine kostenfreie Beratung von regionalen Experten.
Standardmodelle erleichtern den Gebrauchtkauf
Für den Gebrauchtkauf eignen sich besonders Standardmodelle oder Wintergarten-Bausätze, die modular aufgebaut sind. Diese lassen sich einfacher abbauen, transportieren und wieder aufbauen, was bei gebrauchten Wintergärten oft eine Herausforderung darstellt.
Vorteile von Standardmodellen:
Weniger individuelle Anpassungen notwendig
Ersatzteile sind einfacher verfügbar
Leicht zu demontieren und neu aufzubauen
Sonderanfertigungen hingegen sind oft speziell auf ein bestimmtes Gebäude zugeschnitten und können daher nur mit großem Aufwand angepasst werden.
Baugenehmigung nicht vergessen
Unabhängig davon, ob Sie sich für ein Standardmodell oder eine Sonderanfertigung entscheiden, benötigen Sie in vielen Fällen eine Baugenehmigung. Informieren Sie sich bei Ihrer örtlichen Bauaufsichtsbehörde, welche Vorgaben in Ihrer Region gelten.
Einfache Wintergartenmodelle sind auch neu gar nicht so teuer.
Den richtigen Anbieter finden
Um einen Fehlkauf zu vermeiden, sollten Sie niemals spontan handeln. Selbst wenn ein Angebot günstig ist, prüfen Sie alle Details sorgfältig. Falsche Maße, unentdeckte Mängel oder fehlende Genehmigungen können schnell hohe Zusatzkosten verursachen.
Suchen Sie Unterstützung? Aroundhome hilft Ihnen, den richtigen Anbieter zu finden! Nutzen Sie unserer kostenloses Online Formular und erhalten Sie bis zu drei unverbindliche Angebote für gebrauchte Wintergärten in Ihrer Nähe.
Das ist Aroundhome
Wir von Aroundhome unterstützen Sie dabei, Ihre Hausprojekte erfolgreich und stressfrei umzusetzen – durch individuelle Beratung und die Vermittlung passender Fachfirmen.
Unser Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich, wir finanzieren uns über die Zusammenarbeit mit den Fachfirmen.
> 500.000
erfolgreich an Fachfirmen vermittelte Aufträge pro Jahr
15
Jahre Markterfahrung in verschiedensten Branchen
> 40
Produkte und Dienstleistungen rund ums Eigenheim