Logo von Aroundhome mit der Tagline "Denn es ist Ihr Zuhause."Aroundhome Logo
Fachfirma finden
Ratgeber

Kreative Möglichkeiten:

Die 11 schönsten Einrichtungsideen für Ihren Wintergarten

Brauchen Sie passende Empfehlungen für Fachfirmen?
Einen Wintergarten einzurichten eröffnet zahlreiche Möglichkeiten. Ob als gemütliche Leseecke, stilvolles Esszimmer oder grüne Oase – die Nutzungsmöglichkeiten sind vielfältig. Lassen Sie sich von unseren 11 Ideen und Bildern zur Wintergartengestaltung inspirieren. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Wintergarten neu einrichten können – vom modernen Look über den charmanten Landhausstil bis hin zum Urban Jungle.
Claudia Mühlbauer, Online-Redakteurin
Claudia Mühlbauer
06.03.2025, 23:00 Uhr
Wintergarten mit großen Fenstern
Jetzt Fachfirmen in Ihrer Nähe finden und direkt anfragen!
Soll der Wintergarten aktiv beheizt werden?

Wie können Sie einen Wintergarten einrichten?

Es gibt zahlreiche Optionen, wie Sie Ihren Wintergarten einrichten können. Je nach Nutzung lässt er sich individuell gestalten. Ob als gemütliche Leseecke, großes Esszimmer oder helles Homeoffice – beim Einrichten des Wintergartens sind Ihnen keine Grenzen gesetzt.

Lassen Sie sich von unseren 11 Ideen und Bildern zur Wintergartengestaltung inspirieren und holen Sie sich neue Anregungen für Ihren Wintergarten.

1. Wintergarten als Arbeitsplatz einrichten

Ein Wintergarten lässt sich optimal als Arbeitsplatz einrichten. Wer sein Homeoffice in den Wintergarten verlegt, profitiert von einem schönen Blick in den Garten und viel Tageslicht. Diese Umgebung kann nicht nur die Kreativität, sondern auch die Gesundheit fördern, indem sie eine angenehme und produktive Arbeitsatmosphäre schafft.

Wintergarten als Arbeitszimmer mit einem Schreibtisch.
Mit einem Arbeitszimmer im Wintergarten haben Sie viel Tageslicht und eine schöne Aussicht in den Garten.

2. Wintergarten neu einrichten als Lesezimmer

Haben Sie schon immer von einer eigenen kleinen Bibliothek geträumt? Dann können Sie Ihren Wintergarten einrichten, indem Sie ihn mit bequemen Sitzgelegenheiten zum Lesen und einigen Bücherregalen ausstatten. Besonders eindrucksvoll wirkt eine Bücherwand, die bis zur Decke reicht. Wer es etwas dezenter mag, kann sich auch nur eine kleine Leseecke gestalten und den Rest des Zimmers anderweitig nutzen.

Beim Einrichten des Wintergartens als Lesezimmer haben Sie zwei Optionen: Entweder setzen Sie mit den Möbeln dunkle Akzente zur hellen Verglasung oder Sie nutzen helle Töne und vergrößern den Raum damit optisch. Vor allem wenn Sie einen kleinen Wintergarten einrichten, sollten Sie ihn möglichst hell gestalten, damit der Raum nicht vollgestellt und erdrückend wirkt.

Wintergarten einrichten mit einer gemütlichen Leseecke mit Blick ins Grüne
Eine gemütliche Leseecke eignet sich auch für die Einrichtung kleiner Wintergärten.

3. Wintergarten als Esszimmer einrichten

Eine der beliebtesten Möglichkeiten, einen Wintergarten einzurichten, ist wohl als Esszimmer, vor allem, wenn Sie einen Warmwintergarten planen. Stellen Sie sich einfach vor, wie Sie im Frühling vor einer blühenden Blumenkulisse frühstücken oder bei Schneetreiben einen Tee in wohliger Wärme trinken. Um Ihren Wintergarten als Esszimmer einzurichten, brauchen Sie nicht viele Wintergartenmöbel: Eine Sitzgruppe aus Tisch und Stühlen im Material Ihrer Wahl und eine Esstischlampe genügen schon – der Rest bleibt Ihnen überlassen. Selbst wenn Sie einen kleinen Wintergarten einrichten, können Sie mit geschickter Platzierung der Möbel ein gemütliches Esszimmer schaffen.

Wintergarten mit Esstisch und Stühlen in der Mitte.
Verwandeln Sie Ihren Wintergarten in ein stilvolles Esszimmer mit einem großzügigen Esstisch und bequemen Stühlen zum entspannten Speisen und Verweilen.

Sie wünschen sich einen Wintergarten, in dem Sie gemütlich mit der Familie zusammensitzen, gemeinsam Essen und schöne Abende verbringen können? Lassen Sie sich von Fachfirmen beraten und planen Sie jetzt Ihren eigenen Wintergarten.

Wintergarten mit Holzdecke, großen Glasfenstern, Rattanmöbeln, Fliesenboden und Blick ins Grüne.
Mithilfe von Fachfirmen zu Ihrem Wintergarten
Erhalten Sie eine kostenfreie Beratung von regionalen Experten.
Jetzt Firmen finden

4. Wintergarten als Poolhaus einrichten

Wer einen Pool besitzt, kann sich direkt daneben einen Wintergarten einrichten. Je nach Wintergartenmodell finden Sie hier im Sommer Schatten, können praktische Utensilien wie Handtücher und Poolzubehör aufbewahren und im Winter Ihre Terrassenmöbel unterbringen. Bauen Sie direkt an das Haus einen Wintergarten mit einer Schiebetür, haben Sie die Möglichkeit, direkt von Ihrem Wohnzimmer den schönen Pool zu genießen.

Tipp: Sie können Ihren Wintergarten auch freistehend bauen. Ob als Poolhaus oder als zweites Wohnzimmer für Freunde und Familie - ein freistehender Wintergarten ist flexibel nutzbar.

Wintergarten mit einem Sofa und Blick auf einen Pool im Garten.
Als eine Art Poolhaus gelangen Sie vom Wintergarten direkt auf die Terrasse und in den Pool.

5. Wintergarten-Einrichtung für einen Spa-Bereich

In vielen Bädern ist kein Platz für einen Whirlpool, aber wer sich beim Wintergarten einrichten etwas Luxus gönnen möchte, der kann diesen ganz einfach als privaten Spa-Bereich nutzen. Einen Whirlpool können Sie zum Beispiel auch relativ einfach nachträglich einbauen. Achten Sie hierbei auf eine gute Wintergartenbelüftung, um Feuchtigkeit zu vermeiden. Wenn Sie einen kleinen Wintergarten einrichten, können Sie ein paar gemütliche Liegestühle mit kuscheligen Decken und einen kleinen Elektrokamin oder eine andere Wintergartenheizung hinzufügen.

Wintergarten mit einem Whirlpool und Ausblick in den Garten.
Mit einem Whirlpool im Wintergarten schaffen Sie sich Ihr eigenes kleines Spa.

6. Wintergarten neu einrichten als Sportstudio

Sie sind kein Fan von stickigen Fitnessstudios, in denen Sie nie allein sind? Dann verlagern Sie die sportliche Betätigung doch einfach in Ihre eigenen vier Wände. Hier sind Sie ungestört und können sich in entspannter Atmosphäre Ihren sportlichen Erfolgen widmen. Ob Laufband oder Hantelbank: Beim Wintergarten einrichten können Sie die Inneneinrichtung Ihres Fitnessraums genau an Ihre Vorlieben anpassen. Zum Dekorieren des Wintergartens eignen sich nützliche Dinge wie ein großer Spiegel, Handtücher und ein Wasserspender.

Wintergarten eingerichtet als Sportraum mit zwei Laufbändern und Gewichten.
Mit einem eigenen Sportraum im Wintergarten gibt es keine Ausreden mehr.

Unser Tipp:

Hat Ihr Wintergarten Falttüren oder Schiebetüren aus Glas, können Sie ihn im Sommer einfach zur Terrasse umfunktionieren. Fast genauso gut funktioniert das mit großen Flügeltüren, die Sie bei schönem Wetter öffnen. Durchgängige Glaswände am Wintergarten schränken die Wandgestaltung zwar ein, denn hier lässt sich Deko nur bedingt anbringen. Aber keine Sorge: Der Ausblick macht das wieder wett.

7. Wintergarten modern einrichten

Soll die Einrichtung Ihres Wintergartens modern sein, eignet sich eine Konstruktion aus Alu oder Stahl mit viel Glas. Die Wandgestaltung sollte beim Einrichten des Wintergartens reduziert ausfallen. Wenn Sie Ihren Wintergarten dekorieren, setzen Sie auf einzelne große Bilder, die den Blick auf sich lenken. Viele verspielte Details sind hier fehl am Platz.

Einen Wintergarten modern einzurichten bedeutet auch, auf verschnörkelte Möbel zu verzichten: puristisch und schlicht ist die bessere Wahl. Dadurch wirkt der Raum groß und luftig, weswegen dieser Stil auch zum Einrichten kleiner Wintergärten geeignet ist. Achten Sie zudem darauf, nicht zu viele und eher schlichte Farben zu verwenden wie weiß, schwarz oder beige.

Moderner Wintergarten mit schwarzem Kamin.
Schwarz wird oft als sehr modern empfunden und harmoniert gut mit modernen Möbeln im Wintergarten.

Ein moderner Wintergarten kann Ihr Zuhause in einen lichtdurchfluteten Wohntraum verwandeln. Um Ihre Vision perfekt umzusetzen, ist die Expertise von Fachfirmen oft unerlässlich. Sie kennen die neuesten Trends, Materialien und technischen Möglichkeiten und können Ihnen bei der Planung und Realisierung Ihres Wintergartens zur Seite stehen.

Moderner Wintergarten mit Glaswänden, Flachdach und weißen Aluprofilen.
Wintergarten-Fachfirmen für Ihre optimale Lösung
Mit Expertenhilfe das passende Modell finden und umsetzen
Fachfirmen anfragen

8. Wintergarten mediterran gestalten

Beim Einrichten des Wintergartens im mediterranen Stil sind warme Farben wie Terracotta und Naturmaterialien vorherrschend. Wenn Sie Ihren Wintergarten gemütlich einrichten möchten, eignen sich Möbel aus Oliven-, Pinien- oder Walnussholz ebenso gut wie Flechtwerk aus Rattan oder Korb. Um den Wintergarten mediterran zu gestalten, sind Sie auch mit Steinwänden und Marmorelementen gut beraten.

Ein Wintergarten mit Rattanmöbeln, großen Glaswänden, einem Holztisch und schönen Blick in den Garten.
Ein mediterran gestalteter Wintergarten wirkt warm und einladend.

9. Wintergarten maritim einrichten

Strand und Meer sind die vorherrschenden Themen beim maritimen Einrichtungsstil. Zur farblichen Gestaltung eignen sich Blau, Weiß und Beigetöne, aber auch kleine rote Akzente kommen hier gut zur Geltung. Wenn Sie Ihren Wintergarten dekorieren, können Sie Bilder mit maritimen Motiven, Fischernetze, Segeltücher und Strandkörbe nutzen. Selbst wenn Sie einen kleinen Wintergarten einrichten, lässt sich der Raum mit diesen Dekoelementen maritim gestalten.

Wenn Sie Ihren Wintergarten gestalten, können Sie die passende Deko auch selbst machen: Sammeln Sie im nächsten Urlaub einfach ein paar Steine und Muscheln am Meer und bringen etwas Sand von Ihrem Lieblingsstrand mit. Damit dekorieren Sie zum Beispiel ein Windlicht, basteln ein Windspiel aus Muscheln oder nutzen sie als Grundlage für eine selbstgegossene Kerze.

Wintergarten mit Holzliegestühlen, einem Korbsessel und Blick in die sommerliche Landschaft.
Sommerlich, freundlich und direkt wie im Urlaub wirkt ein Wintergarten im maritimen Einrichtungsstil.

10. Wintergarten als Urban Jungle gestalten

Den Wintergarten mit Pflanzen zu gestalten, liegt nahe, denn hier können Ihre Pflanzen bestens überwintern. Wenn Sie Ihren Wintergarten einrichten, können Sie neben Pflanzen auch grüne Accessoires und Dekorationen im Dschungel-Look integrieren. Verwenden Sie dazu botanische Prints auf Kissen, Teppichen und Wandbildern und kombinieren Sie Naturtöne mit Pflanzkübeln, Blumentöpfen und Möbeln aus Holz, Rattan oder Bast.

Dieser Stil eignet sich auch sehr gut, um einen Kaltwintergarten einzurichten, da er optimal zur Überwinterung von Pflanzen genutzt werden kann.

Wintergarten mit Korbmöbeln und viele Pflanzen.
Mit vielen Pflanzen schaffen Sie sich einen kleinen Dschungel im Wintergarten.

11. Wintergarten im Landhausstil einrichten

Wenn Sie einen Englischen Wintergarten einrichten, könnte der Landhausstil genau das Richtige für Sie sein. Die großen Sprossenfenster harmonieren perfekt mit dem Landhausstil. Setzen Sie beim Wintergarten einrichten auf helle Farben und natürliche Materialien wie Rattan, Holz und Naturstein. Auch für das Einrichten kleiner Wintergärten eignet sich der Landhausstil. Bereits mit ein paar Möbeln mit geschwungenen Formen, Vorhängen und liebevollen Details kreieren Sie das freundliche Landhaus-Ambiente.

Wintergarten im Landhausstil mit Rattanmöbel.
Möbel aus Rattan passen perfekt zu einem Wintergarten im Landhausstil.

Fazit – So gestalten Sie Ihren Wintergarten stilvoll & funktional

Ein Wintergarten bietet unzählige Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung. Wenn Sie Ihren Wintergarten neu einrichten, überlegen Sie zuerst, wie Sie ihn nutzen möchten: als helles Homeoffice, gemütliche Leseecke oder Esszimmer mit Gartenblick. Die Einrichtung können Sie ganz nach Ihren Vorlieben wählen – ob modern und schlicht, im gemütlichen Landhausstil oder als üppigen Urban Jungle. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und schaffen Sie einen Raum, in dem Sie sich rundum wohlfühlen. Fachfirmen stehen Ihnen bei der Planung und Umsetzung Ihrer Ideen und Wünsche zur Seite.

Wintergarten mit Rollläden außen angebracht.
Planen Sie Ihren Traum-Wintergarten
Finden Sie Fachfirmen aus Ihrer Nähe und starten Sie mit Ihrem Wintergarten
Jetzt Firmen finden

Häufig gestellte Fragen
Benötigen Sie für einen Wintergarten eine Baugenehmigung?

Ob eine Baugenehmigung für einen Wintergarten erforderlich ist, hängt von verschiedenen Faktoren wie der Größe, der Art der Nutzung (Kalt- oder Warmwintergarten) und den regionalen Bauvorschriften ab. In den meisten Fällen ist eine Genehmigung notwendig, insbesondere bei beheizten Wintergärten oder größeren Konstruktionen. Kaltwintergärten können jedoch in manchen Bundesländern unter bestimmten Voraussetzungen genehmigungsfrei sein.

Wintergarten-Fachfirmen sind mit den regionalen Anforderungen vertraut und unterstützen Sie bei der Beantragung der Baugenehmigung, um alle Vorschriften einzuhalten.

Wie groß darf ein Wintergarten ohne Baugenehmigung sein?

Ob Sie einen Wintergarten ohne Baugenehmigung errichten dürfen und wie groß dieser sein darf, hängt vom Bundesland ab. In manchen Bundesländern dürfen Kaltwintergärten zwischen 20 bis 30m² genehmigungsfrei erbaut werden.

© Adobe Stock - Klaus Rose | © Adobe Stock - U.-J.-Alexander | © GettyImages - roprks | © iStock / Getty Images Plus - saruservice